Seilklettertechnik Stufe A
Erwerb der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten für das sichere Arbeiten im Baum mit Handgeräten.
Inhalte
- Beurteilung von Bäumen für die Seilklettertechnik
- baumbiologische Grundlagen
- Baumstatik
- Baumkrankheiten
- Schädlinge
- holzzerstörende Pilze
- Wuchsanomalien - Unfallverhütungsvorschriften, Gefährdungsbeurteilung
Betriebsanweisung SKT - persönliche Schutzausrüstung, Auswahl und Einsatz
- Material-/Ausrüstungskunde, Kontrolle und Wartung
- Baumansprache und Baumsicherheitsbeurteilung
- Absicherung des Arbeitsbereiches
- Knotenkunde, Wurftechnik
- Ankerpunkte, Auf- und Abstiegstechniken
- Rettung und Hilfeleistung für Verunglückte, Erste Hilfe
- Prüfung "Stufe A" mit entsprechendem Zertifikat
- Zusatzmodul Stand und Bruchsicherheit
Wo und Wann
Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster
Beginn: 08. September 2025 08:00 Uhr
Ende: 12. September 2025 18:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Mitarbeiter der Firma Baumkauz
Teilnehmerbeitrag
1.290,- Euro (inkl. Stellung der Ausrüstung, Gutschein der SVLFG über 30,- Euro wird ausgegeben)
Sie erhalten nach Beendigung des Seminars / der Veranstaltung einen Gebührenbescheid per Post.
Kurs-Nummer
MS-G57035
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre
- gültige arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung für gefährliche Baumarbeiten nach UVV VSG 4.2 (Untersuchungsgrundsätze für den Arbeits- oder Betriebsmediziner: G25 und G41) und Ersthelfer-Ausbildung (beide nicht älter als 2 Jahre!)
- Die Bescheinigungen über die arbeitsmedizinischen Untersuchungen und den Ersthelferschein sind vor Seminarbeginn vorzuweisen, liegen die Bescheinigungen zu Seminarbeginn nicht vor ist eine Teilnahme an dem Seminar nicht möglich! Die Bescheinigungen können nicht nachgereicht werden!
- Ausbildung zum/zur Gärtner/in oder Landwirt/in mit mindestens dreijähriger Praxis in der Baumpflege
- Ausbildung zum/zur Forstwirt/in mit dreijähriger Praxis in der Baumpflege
- langjährige aktive (mindestens 5 Jahre) Tätigkeit in der Baumpflege
- Teilnahme am Kurs VTA
- zertifizierte/r Baumkontrolleur/in
Für Teilnehmer/innen des SKT (A)-Lehrganges, die nicht über eine dieser oben aufgeführten Qualifikationen verfügen, wird die Beurteilung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen für den Einsatz der Seilklettertechnik als integraler Bestandteil des Seminars mit 8 Stunden vermittelt.
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster