WiN: Herausforderung Cyberkriminalität:
Wie schützen wir unseren Betrieb?

Inhalte

Cyberattacken auf Unternehmen nehmen weiter zu. Zu den Angriffen gehören das Lahmlegen von Netzwerken sowie Umleitungen von Firmengeldern. Ein häufiges Einfallstor für Kriminelle sind Schwachstellen beim Zugriff auf Cloud-Server oder das Öffnen von Phishingmails.
Der Alltag in Agrarbetrieben ist ohne Computer und Netzwerke undenkbar. Melktechnik, Klima- oder Fütterungssteuerung, Ackerschlagkarteien, Bankgeschäfte, Buchhaltung und mehr steuert das heimische Computernetzwerk. Wie lässt es sich vor kriminellen Akteuren schützen, die Daten und Identitäten ausspähen, Konten plündern oder das Netzwerk blockieren?

Inhalte:
• Welche Arten von Cyberkriminalität gibt es?
• Welche Präventionsmaßnahmen sind sinnvoll? 
• Wie kann Polizei im Falle eines Angriffs helfen?

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich mit Interesse an Netzwerksicherheit

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 29. Januar 2025 10:00 Uhr
Ende: 29. Januar 2025 11:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Inna Claus
Prävention Cybercrime, Landeskriminalamt NRW

Teilnehmerbeitrag

Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 42 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 53 €)

WiN-Teilnahmebedingungen

Kurs-Nummer

ONL-L95225

Ansprechpartner

Maria Nacke-Pollmann
Tel. 02162 – 3706 71
Mail: maria.nacke-pollmann@lwk.nrw.de

Methodik

Online-Vortrag mit Frage/Antwort

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Weitere Termine