WiN: Hanf – Von der Saat bis zur Ernte

Inhalte

Welches Potenzial bietet der Nutzhanf? Der Anbau von Nutzhanf ist seit 1996 in Deutschland erlaubt. Verpflichtende Anbaumeldungen sind dabei zu beachten. Im Vortrag erfahren Sie Wissenswertes über Hanfsorten, Anbau, Fruchtfolge und die Pflege der Pflanzen. Nach einer Feldbegehung haben Sie Gelegenheit, die aus Hanf hergestellten Produkte wie z. B. Hanföl, Hanfkäse oder Hanfbratwurst kennenzulernen und zu verkosten.

Inhalt:
• Hanfsorten und Anbau
• Ökologischer Wert
• Gesetzliche Regelungen in Deutschland
• Hanf in Lebensmitteln
• Vermarktung von Hanfprodukten
• Unterschied zwischen Nutzhanf und Hanf als Rausch- oder Arzneimittel

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich

Wo und Wann

Treffpunkt:
Hof Klein-Heßling
Reyerdingstiege 34
46414 Rhede

Beginn: 30. Juni 2025 10:00 Uhr
Ende: 30. Juni 2025 14:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Dr. Michael Dickeduisberg
Sachbereich Acker- u. Pflanzenbau, Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW; Landwirtschaftskammer NRW

Michael Garbert und Wilhelm Teklote
HEG Rhede

Teilnehmerbeitrag

Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 78 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 98 €)

WiN-Teilnahmebedingungen

Kurs-Nummer

EXT-L95035

Ansprechpartner

Dagmar Vestrick
Tel. 02861 9227 75
Mail: dagmar.vestrick@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Vortrag mit Feldbegehung. Wetterfeste Kleidung und entsprechendes Schuhwerk

Anmeldeschluss: 15.06.2025

Weitere Informationen zu WiN-Weiterbildung im Netzwerk für Frauen im Agrarbereich

Methodik

Vortrag mit Diskussion; Feldbegehung, Verkostung der Hanfprodukte

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Weitere Termine