Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz
Inhalte
Rechtsgrundlagen im Pflanzenschutz
(Kathrin Segbert, LWK NRW)
"Ohne Flufenacet" - Gräser- und Unkrautkontrolle in Getreide
(Anja Keuck, LWK NRW)
Braunrost ohne Ende?! - Ergebnisse, Resistenzentwicklung und sortenabhängige Fungizidstrategien im Getreide
(Tobias Schulze Bisping, LWK NRW)
Unkrautregulierung in Mais strategisch optimieren
(Christoph Schulze Hilbt, LWK NRW)
Nachhaltiges Management von Grünland- und Ackergrasflächen
(Martin Hoppe, LWK NRW)
Maiszünslerbefall - aktueller Stand – Ausbreitung verhindern
(Christoph Schulze Hilbt / Anja Keuck, LWK NRW)
Wo und Wann
Zum Breul
Breul 103
48703 Stadlohn
Beginn: 14. Februar 2025 09:00 Uhr
Ende: 14. Februar 2025 13:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag
Die Gebühren betragen insgesamt 65 €. Sie erhalten einen Gebührenbescheid der Kreisstelle über 42 € und einen Gebührenbescheid vom Pflanzenschutzdienst in Höhe von 23 €, zusammen mit der Teilnahmebescheinigung.
Für Teilnehmer/innen die keine Bescheinigung benötigen, ist die Veranstaltung kostenfrei!
Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich!
Kurs-Nummer
BOR-S01015
Ansprechpartner
Fachliche Fragen:
Anja Keuck
E-Mail: anja.keuck@lwk.nrw.de
Christoph Schulze Hilbt
E-Mail: christoph.schulzehilbt@lwk.nrw.de
Kathrin Segbert
E-Mail: kathrin.segbert@lwk.nrw.de
Organisatorische Fragen:
E-Mail: Beratung-Pflanze-Wasser@lwk.nrw.de
Voraussetzungen
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung nach § 7 Pflanzenschutzsachkundeordnung.
Sie müssen sich für die Anmeldung zu Veranstaltungen einmalig registrieren.
Eine Anmeldung ist erforderlich und verbindlich!
Informationen zur Fort- und Weiterbildungsverpflichtung finden Sie unter:
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/sachkunde/fortbildungsverpflichtung.htm
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Termine und Standorte
Kreisstelle Borken
Johann-Walling-Str. 45
46325 Borken