Umbau der Schweinehaltung | Bauliche Lösungen und Fördermöglichkeiten

Inhalte

Der Gesetzgeber hat für die kommenden Jahre Umbaumaßnahmen in der Sauenhaltung und Schweinemast vorgeschrieben. Teilweise gelten hier noch Übergangsfristen, Basis ist die aktuelle Nutztierhaltungsverordnung.
Zudem möchte der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend Fleisch aus höheren Haltungsstufen verkaufen. Es soll hier aufgezeigt werden, welche baulichen und fördertechnischen Möglichkeiten es aktuell gibt.

Wo und Wann

Online

Beginn: 11. Februar 2025 19:00 Uhr
Ende: 11. Februar 2025 20:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

  • Jürgen Amediek
  • Andreas Luis

Teilnehmerbeitrag

Für diesen Vortrag entsteht keine Gebühr!

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

HX-L00245

Ansprechpartner

Fachliche Fragen:
Jürgen Amediek
Tel. 05272 3701-217
E-Mail: Juergen.Amediek@lwk.nrw.de

Andreas Luis
Tel. 05272 3701-211
E-Mail: Andreas.Luis@lwk.nrw.de


Organisatorische Fragen:
E-Mail: Beratung-Pflanze-Wasser-OWL@lwk.nrw.de

Voraussetzungen

Datenschutz:
  • Der Vortrag unterliegt dem Urheberrecht und wird nach der Veranstaltung nicht zur Verfügung gestellt!
  • Diese Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet!
  • Den Teilnehmern ist es nicht gestattet für den privaten oder geschäftlichen Zweck oder die Weitergabe an Dritte Bild- und/oder Ton-Aufnahmen in Form von Mitschnitten, Screenshots, Fotos etc. zu erstellen oder veröffentlichen! 


Ablauf:

  • Der Vortrag läuft über Microsoft Teams.
  • Sie benötigen keinen eigenen Teams-Account.
  • Für einen möglichst störungsfreien Ablauf empfehlen wir Ihnen den Google Chrome Browser!
    Andere Browser (z. B. Internet Explorer, Edge, Firefox etc.) bereiten Probleme, so dass Sie bei längeren Unterbrechungen keine Bescheinigung erhalten.

Netiquette:
  • Bitte wählen Sie sich ca. 10-15 Minuten vor Beginn in den „virtuellen Konferenzraum" ein.
  • Fragen der Teilnehmer sind erwünscht und sollten möglichst schriftlich über die Chat-Funktion gestellt werden. Ihre Fragen werden vom Moderator an den Referenten weitergegeben.
  • Für möglichst störungsfreie Vorträge sowie zu Gunsten der Datenverbindung und Ihres Datenschutzes, schalten Sie bitte ihre Kamera und ihr Mikrofon aus, der Lautsprecher bleibt eingeschaltet. Zudem sind Hintergrundgeräusche für alle Teilnehmer unangenehm.
  • Sollte es zu kurzen Störungen kommen, könnte dies auch an ihrer Internetverbindung oder dem Anbieter „Microsoft" legen. Notfalls verlassen Sie kurz den Vortrag und klicken zur Teilnahme erneut auf den Link.

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze