Von Agroforst bis AgriPV - Chancen für den Geflügelauslauf?

Bekannt ist, dass PV-Module als auch Sträucher und Bäume Geflügel optimale Strukturierungsmöglichkeiten im Auslauf bieten und zudem wertvolle Energie liefern.

Wie sind solche Systeme in der Praxis umzusetzen und welche Rahmenbedingungen sind aktuell zu beachten?
Bietet AgriPV oder Agroforst eine neue Alternative für meinen Betrieb im Geflügelauslauf?

Inhalte

Theorieteil

  • Schatten, Schutz und Hackschnitzel-so funktioniert Agroforst im Hühnerauslauf
  • Vorstellung des Forschungsprojektes "Kombination Photovoltaik und Freilandhaltung Legehennen (Modellregion AgriPV)
  • Agri PV fehlerfrei umsetzen - Umsetzung, rechtliche Rahmenbedingungen und Wirtschaftlichkeit im Komplettpaket.


Exkursionsteil


  • Masthühner, Puten und Pappeln - so sieht eine Kurzumtriebsplantage in der Praxis aus, Gütersloh
  • Win Win ? Beerenobst und AgriPV, Büren

*Schutzkleidung für den Exkursionsteil wird zur Verfügung gestellt

 

Zielgruppe

Halterinnen und Halter von Geflügel, Neueinsteiger in die Geflügelhaltung,  sonstige Interessierte

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 09. April 2025 08:30 Uhr
Ende: 09. April 2025 17:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Externe Refrenten:
Wolfram Kudlich, Wald21 GmBH
Thomas Reimers, Megavolt GmbH
Sarah Kimmich, HfWU Nürtingen
Friedrich Wilhelm Haver-Rassfeld, Betriebsleiter
Josef Kneer, Betriebsleiter

Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Johannes Heer, Berater für Geflügelhaltung

Teilnehmerbeitrag

134 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
160 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Tagungsunterlagen, Tagesverpflegung auf Haus Düsse und Busfahrt

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L80025

Ansprechpartner

Fachfragen:
Johannes Heer
johannes.heer@lwk.nrw.de
Tel.:02945 989-728

Organisationsfragen:
Johannes Lörcks
Johannes.Loercks@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-126

Methodik

Fachvorträge mit Exkursion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

pfeilHier geht´s zur Anmeldung:

PfeilAnmeldung: