Zielgruppe Pflege – So erschließen Höfe neue Einnahmequellen

Inhalte

Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe denken darüber nach, ihren Hof für betreuungsbedürftige Menschen zu öffnen – sei es als Zusatzangebot zu bestehenden Aktivitäten oder als neues Standbein.
Diese Veranstaltung zeigt, wie sich solche Angebote erfolgreich umsetzen und abrechnen lassen. 

Inhalte:

Blitzlicht – Wo steht die soziale Landwirtschaft in NRW?

 • Welche Konzepte gibt es schon? 
 • Wo sehen wir Potentiale?
 • Wo gibt es Förderungen?

Melanie Schlüters
Landwirtschaftskammer NRW


Angebote zur Unterstützung im Alltag für Menschen mit Assistenzbedarf: Ein Überblick über Leistungen im Rahmen der Sozialen Pflegeversicherung ( SGB XI )

 • AnFöVO, Entlastungsbetrag, AzUiA… Das muss ich wissen!
 • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
 • Wie rechne ich Leistungen ab?

Thomas Drerup
Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland 

Pflege auf dem Bauernhof – Erfolgreiche Beispiele aus Schleswig-Holstein

 • Angebote, die sich in der Praxis bewährt haben.
 • Wo liegen Chancen und Herausforderungen? 

Maria Nielsen
Landwirtschaftskammer Schlewig-Holstein

Zielgruppe

Angesprochen sind landwirtschaftliche Betriebe, die darüber nachdenken, ihren Hof für die stundenweise Betreuung pflegebedürftiger Menschen zu öffnen. Es sind keine pflegebezogenen Vorkenntnisse oder gewerbliche Erfahrungen erforderlich. Besonders interessant ist das Angebot für Höfe, die bereits heute Besuchergruppen empfangen – etwa als Ferienhöfe oder im Rahmen von Bauernhofpädagogik – und ihre bestehenden Strukturen sinnvoll erweitern möchten.

Wo und Wann

Online - Ganz bequem von zu Hause aus

Beginn: 24. Juni 2025 10:00 Uhr
Ende: 24. Juni 2025 12:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Maria Nielsen
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Thomas Drerup
Regionalbüro Münster und das westliche Münsterland

Melanie Schlüters
Referentin für Ökonomie und Dienstleistungen
Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

78 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
98 € für sonstige Teilnehmer

Gefördert im Rahmen der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Erschließung neuer Aktivitätsfelder für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien und Beitrag zur Verbraucherinformation“

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L92065

Ansprechpartner

Melanie Schlüters
melanie.schlueters@lwk.nrw.de
0251 2376-309

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze