Auszeichnungen und Preise

Vlf-Förderpreise

Jahr Preis Thema Team Schüler
2004 3. Preis Wir gründen ein Unternehmen! Höla Mc Chicken GbR Sabine Bresgen, Thomas Dederichs, Christian Hackländer, Daniel Hostel
2008 2. Preis mit 375 € Bau eines Frontgrubbers Martin Halft, Wolfgang Latz, Stephan Schick
3. Preis mit 250 € Fragen der Existenzgründung durch Betriebspacht oder durch Kauf auf Rentenbasis Tim Vehlewald, Thomas Jung, Kai Schneider, Jens Decker, Tina Haus
2009  2. Preis mit 375 € Wertsteigerung von Milch durch die Vermarktung eines alkoholischen Milchmischgetränkes „Absahner“ Britta Schmidt, René Doppstadt, Rainer Färfers und Marc Färfers
3. Preis mit 250 € Landwirtschaft bald ohne Fläche? Verbrauch landwirtschaftlicher Nutzfläche, Probleme und Lösungen Christian Krause, Christoph Jeken
2010 1. Preis mit 500 € Preiswertes Stallkonzept für Kälber von 2 bis 20 Wochen finden und umsetzen. Matthias Ortsiefer, Timo Wald, Sebastian Langenbach
2011 2. Preis mit 375 € Kompostierungsversuche und Berechnung zur Kostensenkung bei der Pferdemistverwertung Nadine Ehl, Dirk Freischem, Joachim Ley, Sebastian Schäfer
2012 2. Preis mit 375 € Feldversuch Sommergerste Christian Becker, Andreas Esch
2013 2. Preis mit 375 € Seecontainer in der Landwirtschaft Philipp Schleiden, Tobias WinandsMichael Heinrichs
2014 3. Preis mit 250 € Grundfutterkostenermittlung in Bezug auf Dichte und Nacherwärmung im Betrieb Nietzer Franziska Nietzer,David Nietzer
2015 2. Preis mit 375 € Schwefeldüngung in Ackergras Josef Joppen, Christian Ingmanns,
2016 1. Preis mit 500 € Qualifizierte Absolventen Katja Linek, Jona Köppen,Maximilian Müngersdorff, Jan Neumann, Andreas Poschen
2017 3. Preis mit 375 €
geteilt mit FS Essen
Bau einer mobilen Viehwaage – reicht ein Viehmaßband zur Gewichtsermittlung? Lukas Born, Patrick Wetter, Sven Kückelhaus
2019 2. Preis mit 375 € Entwurf eines Kinderbuches über Landwirtschaft Jana Stenten, Niklas Schlagwein, Fabio Winzen
2021 2. Preis mit 375 € Was machen wir Landwirte für den Naturschutz? - Ein Flyer für die Öffentlichkeitsarbeit