Studienfahrt 2013

Ackerbau unter SchneeBild vergrößern
Ackerbau unter Schnee


Melkkarusell auf dem Betrieb HummelBild vergrößern
Melkkarusell auf dem Betrieb Hummel


Abschlussfoto auf dem letzten RastplatzBild vergrößern
Abschlussfoto auf dem letzten Rastplatz


Eine Studienreise gehört zum festen Bestandteil der 2-jährigen Fachschulzeit. Die Studierenden legen gemeinsam mit den Lehrern Ziel und Programm für die Fahrt fest. Sie nehmen Kontakte auf und vereinbaren Termine mit landwirtschaftlichen Betrieben sowie mit vor- und nachgelagerten Unternehmen. Für die Fahrt 2013 der HS2 stand eine Rundreise nach Ost- und Norddeutschland auf dem Programm.

Schon beim ersten Ziel, einem reinen Ackerbaubetrieb in der Nähe von Stendal mit 1000 ha Fläche, wurde den Studierenden klar, dass die Dimensionen hier doch etwas anders sind als im fast schon beschaulichen Münsterland und Soester Raum. Und dabei sollte dies erst der Anfang sein, denn unter anderem stand noch ein Ackerbaubetrieb mit knapp 2000 ha auf dem Programm.

Auch der Betrieb Hummel in Ivenack (Mecklenburg-Vorpommern) war beeindruckend. Denn erst während der Führung mit dem niederländischen Betriebsleiter wurde klar, was es heißt 1200 Milchkühe zu halten. Nur selten sieht man einen Betrieb mit einem 1 ha großen Liegeboxen-Laufstall und auch ein Melkkarussel mit 50 Plätzen ist längst kein Standard!

Nach knapp zwei ereignisreichen Tagen in Hamburg, konnte auf dem Rückweg noch ein Mastbetrieb der etwas anderen Art erkundet werden. Denn auf dem Betrieb Wilkens bei Bremen werden neben Hähnchen und Sauen im geschlossenen System auch Zander in riesigen Fischbecken gehalten.