Unterricht

Der Unterricht findet mit Schwerpunkt Rinder- oder Schweinehaltung und dem Fokus auf Betriebswirtschaft und Produktionstechnik statt.

Die Studierenden entwickeln ihre Kompetenzen weiter

  • Im Unterricht
  • In Projektarbeiten
  • Auf Exkursionen zu Betrieben der Studierenden mit Anwendungen aus dem Unterricht
  • Auf Exkursionen zu besonderen landwirtschaftlichen Betrieben in der Region
  • Beim Besuch von Fachmessen (EuroTier und Agritechnica)
  • Durch den Besuch von Vortragsveranstaltungen
  • In der Zusammenarbeit mit den Partnern der Landwirtschaft
    • Angebot von Fachpraktika
    • Unternehmerschulungen (SVLFG und Landvolkshochschule)
    • Fahrsicherheitstraining
  • Durch die Einladung von Experten in die Schule
  • Auf der einwöchigen Klassenfahrt (Region/Land nach Wahl)

Der Unterricht findet mit 30 Stunden / Woche statt.

Stundentafel der zweijährigen Fachschule für Agrarwirtschaft Münster

(Unterrichtsstunden / Woche) 1. Jahr 2. Jahr
Fachrichtungsübergreifender Bereich   
• Kommunikation 2 1
• Englisch 2 2
• Politik 2 --
Fachrichtungsbezogener Bereich 
• Unternehmen prozess- und zielorientiert führen und entwickeln 7 5
• Tierbestände tiergerecht, umweltgerecht und wirtschaftlich führen 6 5
• Flächen nachhaltig und wirtschaftlich zur Nahrungsmittel- bzw. Rohstoffgewinnung nutzen 6 5
• Vor- und nachgelagerte Marktbereiche analysieren und dabei gewonnene Erkenntnisse betrieblich nutzen 3 3
• Betriebliche Arbeitskräfte und Berufsnachwuchs ausbilden und führen -- 3
• Vertiefungsbereich 2 2
Projektarbeit -- 4
Pflichtstundenzahl pro Woche 30 30