• Zum Hauptinhalt (Enter).
  • Zur Navigation (Enter).
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Presse | Wir | Karriere | Kontakt | Wegweiser

Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™-Suche
Phone-Navigation
Berufsbildung

Berufsbildung

Förderung

Förderung

Landwirtschaft

Landwirtschaft

Gartenbau

Gartenbau

untersuchungen

Untersuchungen

Landleben

Landleben

Sie sind hier: Startseite > Landleben - Tipps für Verbraucher > Gartentipps > Beet- und Balkonpflanzen, Zierpflanzen

Beet- und Balkonpflanzen, Zierpflanzen

Lantane als KübelpflanzenBild vergrößern
Wandelröschen (Lantana camara) als Kübelpflanze
  • Wie lassen sich Fuchsien gut überwintern?
  • Warum verlieren Fuchsien im Sommer ihre Blätter?
  • Wann sollen überwinterte Geranien eingepflanzt werden?
  • Warum blühen die Geranien nicht?
  • Wie werden Engelstrompeten überwintert?
  • Wie werden Kübelpflanzen am besten überwintert?
  • Wie wird ein Prinzessinnenstrauch (Tibouchina urvilleana) gepflegt?
  • Wie muss ich eine Calla-Knolle behandeln?
  • Kann ich für meine Balkonbepflanzung die Blumenerde vom letzten Jahr verwenden?
  • Kann eine Amaryllis noch mal blühen?
  • Kann ich die Spitzen meiner Yuccapalme schneiden?
  • Stimmt es, dass Fuchsien im Garten überwintern können, ohne Schaden zu nehmen?
  • Marmeladenbusch, Seidenpflanze und Bleiwurz - welche Pflege brauchen sie?
  • Protea aus Südafrika
  • Balkonpflanzen verlieren Blüten nach Standortwechsel ins Treppenhaus
  • Pflanzen für den Nordbalkon

Pflanzenschutz-Tipps

  • Blattläuse an Zier- und Zimmerpflanzen
  • Blattwanzen
  • Rost an Sommerblumen und Stauden
  • Schädlinge an Kübelpflanzen
  • Schild- und Schmierläuse an Zimmerpflanzen
  • Spinnmilben an Zierpflanzen und Ziergehölzen
  • Thripse an Zimmerpflanzen
  • Weiße Fliegen an Zier- und Zimmerpflanzen
  • Beratung für Landservice-Betriebe
  • Landerlebnisse-Broschürenreihe
  • Landservice-Broschüren
  • Rezepte
  • Gartentipps
 

Sitemap  |  Impressum  |  Datenschutz  |  16.12.2013  |  Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen