Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter
Während der dreijährigen Ausbildung zur „Verwaltungsfachangestellten“ bzw. zum „Verwaltungsfachangestellten“ sind Praxis und Theorie eng miteinander verknüpft.
Die theoretische Ausbildung erfolgt in drei mehrmonatigen Blöcken in einem Berufskolleg. Hier erhältst Du Unterricht in verschiedenen Fächern, wie z.B. Allgemeine Wirtschaftslehre, Verwaltungsrechtliches Handeln, Rechtskunde, Datenverarbeitung.
Darüber hinaus besuchst Du während der praktischen Ausbildung an einem Tag pro Woche ein Studieninstitut für kommunale Verwaltung. Auf dem Stundenplan stehen hier Fächer wie Verwaltungsorganisation, Personalrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Methodik der Rechtsanwendung.
Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Fachbereichen der Dienststelle sowie in einer Kommunalverwaltung. Im Rahmen der praktischen Ausbildung erhältst Du Einblicke in die verschiedenen Verwaltungsaufgaben der Landwirtschaftskammer und wirst an die eigenverantwortliche Sachbearbeitung herangeführt. Das in der Theorie erlernte Wissen wird so in die Praxis umgesetzt.
Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung zur Ermittlung des Ausbildungsstandes statt. Die Ausbildung endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Ausbildungsprüfung.
Ausbildungsplatzangebot | Berufskolleg | Studieninstitut |
---|---|---|
Kreisstelle Steinfurt |
Hansa-Berufskolleg in Münster |
Studieninstitut für kommunale Verwaltung |
Einstellungsvoraussetzung
- Fachoberschulreife
Was Du außerdem mitbringen solltest
- Interesse am Umgang mit Gesetzen und rechtlichen Regelungen
- die Fähigkeit planerisch und sorgfältig vorzugehen
- Spaß am Umgang mit moderner EDV
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Zuverlässigkeit
Verdienst während der Ausbildung
Die monatliche Ausbildungsvergütung (Brutto) staffelt sich wie folgt (Stand: Januar 2014):
- 1. Ausbildungsjahr: 806,82 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 860,96 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 910,61 Euro
Darüber hinaus werden Sonderzahlungen (Weihnachtsgeld) und vermögenswirksame Leistungen sowie eine Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung gewährt.
Bewerbungsfrist
Übersende Deine aussagekräftige Bewerbung für den Dienstort Saerbeck bitte bis zum 28.02.2014 an:
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Kreisstelle Steinfurt
Hembergener Str. 10
48369 Saerbeck
oder per E-Mail an: steinfurt@lwk.nrw.de