Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin

Agrarservicemeister/in
Agrarservicemeister/innen werden für Fach- und Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Lohnunternehmen ausgebildet. Ziel der Prüfung ist es demnach festzustellen, ob der Teilnehmer an der Meisterprüfung die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt.

Fischwirtschaftsmeister/in
Fischwirtschaftsmeisterinnen und Fischwirtschaftsmeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Fischereibetrieben. Durch die Meisterprüfung haben sie auch die Qualifikation, junge Menschen im Beruf auszubilden.

Forstwirtschaftsmeister/in
Forstwirtschaftsmeisterinnen und Forstwirtschaftsmeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in forstwirtschaftlichen Betrieben. Auch die Ausbildung des Berufsnachwuchses gehört dazu. Informationen über den Weg zur Prüfung und die Prüfung selbst finden Sie hier.

Gärtnermeister/in
Gärtnermeisterinnen und Gärtnermeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben nicht nur in Betrieben der Branche, sondern auch in vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen sowie bei Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. In der Meisterprüfung können Sie nachweisen, dass sie über die erforderlichen Qualifikationen verfügen.
Hauswirtschaftsmeister/in
24 KByte

Landwirtschaftsmeister/in
Landwirtschaftsmeister/innen werden für Fach- und Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben ausgebildet. Ziel der Prüfung ist es demnach festzustellen, ob der Teilnehmer an der Meisterprüfung die dafür notwendigen Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen besitzt.

Milchwirtschaftliche/r Labormeister/in
Milchwirtschaftliche Labormeisterinnen und Labormeister übernehmen Aufgaben bei der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung in milchwirtschaftlichen Unternehmen und in der Lebensmittelbranche. Personalführung und auch die Ausbildung des Berufsnachwuchses sind weitere wichtige Tätigkeitsfelder.

Molkereimeister/in
Molkereimeisterinnen und Molkereimeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Molkereien und Käsereien. Durch die Meisterprüfung haben sie auch die Qualifikation, junge Menschen im Beruf auszubilden.

Pflanzentechnologiemeister/in
Meisterinnen und Meister im Beruf Pflanzentechnologe und Pflanzentechnologin sollen Fach- und Führungsaufgaben sowie die Ausbildung des Berufsnachwuchses in den Betrieben übernehmen.

Pferdewirtschaftsmeister/in
Pferdewirtschaftsmeisterinnen und Pferdewirtschaftsmeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben der Pferdewirtschaft, aber auch in vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen. Informationen über den Weg zur Prüfung und zur Prüfung selbst finden Sie hier.

Revierjagdmeister/in
Revierjagdmeisterinnen und Revierjagdmeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in der Reviergestaltung und in der Jagdbewirtschaftung. Personalführung und auch die Ausbildung des Berufsnachwuchses sind weitere wichtige Aufgabengebiete.

Tierwirtschaftsmeister/in
Tierwirtschaftsmeisterinnen und Tierwirtschaftsmeister übernehmen Fach- und Führungsaufgaben in Betrieben mit Rinder-, Schweine-, Geflügel- oder Schafhaltung sowie in Imkereien. Durch die Meisterprüfung haben sie auch die Qualifikation, junge Menschen im Beruf auszubilden.