Düsser Schwein & Huhn



Am 03. September machten sich rund 1.800 Besucher auf den Weg ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse zur Schwein & Huhn 2025, um sich auf der Fachmesse über die aktuellen Entwicklungen im Schweine- und Geflügelbereich zu informieren. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland zeigten in drei Zelten und im Freigelände ihre neusten Entwicklungen, Techniken, Dienstleistungen und Produkte.
Unter dem Motto „Tierhaltung neu gedacht – erleben, verstehen, vernetzen“ eröffnete Kammerpräsident Karl Werring die Fachmesse vor dem umgebauten Sauenstall. Ein ganz besonderer Höhepunkt war dabei, die feierliche Eröffnung des Baufensters 1 des Projekts „Zukunftsfähige und Innovative Stallbaukonzepte für Sauen und Aufzuchtferkel“ (ZISSAU), gefördert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat sowie der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Ziel des Projekts ist es, Haltungskonzepte zu entwickeln, die Tierwohl, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen – und damit den landwirtschaftlichen Betrieben eine tragfähige Zukunft ermöglichen. Dabei wurde im ersten Bauabschnitt ein Teil der bestehenden Sauenhaltung auf Haus Düsse umgebaut, beispielsweise durch einen Auslauf im Wartebereich, Frischluft im Deckzentrum oder neuen Bewegungsbuchten. Im Anschluss an die Eröffnung strömten zahlreiche Besucher in die Besuchergänge, um sich selber ein Bild von den Umbaumaßnahmen zu machen. Neben den Umbaumaßnahmen im Sauenstall konnte im Schweinebereich auch der modernisierte Ökostall, wie auch der Stall der Zukunft besichtigt werden.
Ein weiterer Höhepunkt war der neu angelegte Besuchergang im Legehennenstall. Dieser bietet direkte Einblicke in die Legehennenhaltung und öffnete im Rahmen der Schwein und Huhn erstmalig seine Tore. Der Besuchergang wird im kommenden Jahr weiter ausgebaut und für die überbetriebliche Ausbildung, für die Seminararbeit sowie für Öffentlichkeitsarbeit genutzt.
Ansprechpartner
- Möller, Alexandra, Telefon: 02945 989-169
- Schäfer, Fiona, Telefon: 02945 989-174