Stall der Zukunft - Wirkungen auf die Umwelt



Emissionsminderung durch technische verfahrensintegrierte Maßnahmen
Optimierung des Stallklimas
Ermittlung von Emissionswerten in alternativen Haltungssystemen
optimiertes Nährstoffmanagement
- Gestaltung von Kotbereichen mit frühestmöglicher, technischer Kot-Harn-Trennung und anschließender getrennter Lagerung
- Außenklimastall zur Reduzierung der NH3-Emissionen
- optimiertes Nährstoffmanagement durch
- getrennte Lagerung und Ausbringung von Kot und Urin
- gezielte Applikation von Kot und Urin gesteuert über NIRS-Sensoren
Mess- und verfahrenstechnische Begleitung
- Messung und Optimierung von verfahrensintegrierten technischen Maßnahmen zur Emissionsminderung
- kontinuierliche, punktuelle Erfassung von CO2, NH3, relativer Luftfeuchtigkeit und Temperatur in den verschiedenen Funktionsbereichen
Stallsystem 1:
- NH3-Minderung durch Kot-Harn-Trennung mittels Unterflurschieber
- V-Förmiger Güllekanal mit Gefälle und mittig angeordneter Harnrinne
Stallsystem 2:
- NH3-Minderung durch Kot-Harn-Trennung mittels Oberflur-Kotbänder
- Getrennter Transport und Lagerung von Kot und Harn
Ansprechpartner
- Dr. Werner, Daniel, Telefon: 02945 989-754
- Henrik Ohlendorf, Telefon: 02945 989-764
- Obermann, Ludger, Telefon: 02945 989-159