G3 - Stall für Legehennen

Für die Durchführung von Versuchen im Legehennenbereich stehen zwei Abteile zur Verfügung. Im Legehennenbereich werden ebenfalls Versuche zur Haltung, Fütterung und Genetik durchgeführt.

LegehennenBild vergrößern
Bei der Durchführung von Versuchen ist die Dokumentation das A und O. Notiert werden beispielsweise der Futter- und Wasserverbrauch, Impfungen sowie das Einbringen von Beschäftigungsmaterial.
LegehennenBild vergrößern
Bei der täglichen Sammlung der Eier wird ganz genau erfasst, wie viele Eier gelegt wurden und wie viele davon verschmutzt oder beschädigt sind. So kann der Einfluss unterschiedlicher Fütterungen, Rassen oder Haltungen auf die Legeleistung der Hennen überprüft werden.
LegehennenBild vergrößern
Wie können Legehennen länger gehalten werden? Das ist aktuell eine zentrale Frage, die im Rahmen von unterschiedlichen Projekten bearbeitet wird. Macht die Fütterung einen Einfluss? Oder wird der Grundstein für eine längere Haltung bereits in der Junghennenaufzucht gelegt?
LegehennenBild vergrößern
Auch werden unterschiedliche Rassen während der Legephase begleitet. Erfasst werden dabei unterschiedliche Parameter wie beispielsweise die Anzahl der Eier. Ziel dieser Vergleiche ist es, die Vorteile unterschiedlicher Rassen herauszuarbeiten. So können die Landwirte schauen, welches Tier am Besten auf den heimischen Betrieb passt

Vorherige Station
Nächste Station


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Auswahl