G4 - Stall für Legehennen

Für Ausbildungszwecke aber auch für die Öffentlichkeitsarbeit stehen ebenfalls zwei verschiedene Abteile zur Verfügung. Gezeigt werden hier zwei verschiedene Bodenhaltungssysteme. Zum einen eine ein- etagige Bodenhaltung, die im Jahr 2025 komplett modernisiert wurde sowie eine mehr-etagige Bodenhaltung. Die Sanierung dieser Anlage ist für das Jahr 2026 / 2027 geplant. Beide Systeme verfügen zusätzlich über einen Außenklimabereich.

G4 - LegehennenBild vergrößern
Der Außenklimabereich ist ein Bereich, der sich außerhalb des Stallgebäudes befindet. Die Hennen haben hier die Möglichkeit einen Ort mit Außenklimareizen aufzusuchen. Durch die Gitter sind sie vor Fressfeinden und Wildvögeln geschützt. Strohballen können den Außenklimabereich zusätzlich strukturieren, was von den Hennen zum Aufbaumen genutzt wird.
G4 - LegehennenBild vergrößern
Das Staubbad nutzen die Hennen, um feine Partikel in das Gefieder einzubringen. Staubbaden zählt zum Komfortverhalten und macht das Gefieder widerstandsfähiger vor äußeren Witterungseinflüssen.
G4 - LegehennenBild vergrößern
In der Voliere finden die Hühner Futter, Wasser, Sitzstangen und Nester. Angegliederte Einstreubereiche stehen den Tieren zum Picken, Scharren und Staubbaden zur Verfügung.
G4 - LegehennenBild vergrößern
Im Einstreubereich der Volierenhaltung können die Hennen picken, scharren und staubbaden. Picksteine, Heukörbe und andere Beschäftigungsmaterialien werden regelmäßig eingesetzt, um den Tieren ihre Haltungsumwelt attraktiver zu gestalten.
G4 - LegehennenBild vergrößern
Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen ist auch ein Besuchergang entstanden. Er bietet direkte Einblicke in den Stall ohne direkten Tierkontakt und wird ebenfalls für Ausbildungs-, Seminar-, und Öffentlichkeitsarbeit genutzt.

Vorherige Station
Nächste Station


Zurück zur Übersicht

Zurück zur Auswahl