Windkraft 2013: Technik - Projekte - Perspektiven
Die Vorträge als pdf-Datei:
- Tagungsprogramm
 385 KByte - Auswirkungen des Windkraftausbaus auf die Entwicklung ländlicher Räume (Dr. Frank Bröckling, planinvent, Münster)
 3 MByte - Auswirkungen des Repowerings auf die Vogelarten der Hellwegbörde, 1. Teil (Dr. Karl-Heinz Loske, Ing.-Büro Landschaft & Wasser , Salzkotten)
 3 MByte - Auswirkungen des Repowerings auf die Vogelarten der Hellwegbörde, 2. Teil (Dr. Karl-Heinz Loske, Ing.-Büro Landschaft & Wasser , Salzkotten)
 3 MByte - Auswirkungen des Repowerings auf die Vogelarten der Hellwegbörde, 3. Teil (Dr. Karl-Heinz Loske, Ing.-Büro Landschaft & Wasser , Salzkotten)
 2 MByte - Wartungskonzepte für eine zeitgemäße Windkraftnutzung (Stefan Blome, Landwirtschaftskammer NRW)
 238 KByte - Erfahrungen aus dem EnergieDialog.NRW - Ausbau der Windkraft in Kommunen (Anja Aster, EnergieAgentur.NRW, Wuppertal)
 1 MByte - Erfahrungen zur Windkraftnutzung im Wald (Michael Scheckel, Ostwind AG, Duisburg)
 1 MByte - Windkraftoptionen eines Stadtwerkekonsortiums für den ländlichen Raum (Stefan Leclaire, Trianel GmbH, Aachen)
 868 KByte