Einjährige Fachschule

Abschluss: Staatlich geprüfte(r) Wirtschafter(in) bzw. Meister

Die einjährige Fachschule für Gartenbau in den Fachrichtungen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Garten- und Landschaftsbau und Zierpflanzenbau an der Fachschule für Gartenbau in Essen schließt mit der staatlichen Wirtschafterprüfung ab und dient der Vorbereitung auf die berufsständische Gärtnermeisterprüfung. Diese wird anschließend vor dem Meisterprüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen abgelegt.

Die Aufnahme erfolgt im März. Unterrichtsbeginn ist dann zu Beginn des neuen Schuljahres in Nordrhein-Westfalen, in der Regel im Monat August. Das Schuljahr dauert ca. 10 Monate. Mehrere halb- und ganztägige Lehrfahrten sowie eine einwöchige Exkursion dienen der Ergänzung und Veranschaulichung der Lerninhalte.

Voraussetzung für die Aufnahme ist eine abgeschlossene Lehrzeit mit bestandener Abschlussprüfung als Gärtnerin bzw. Gärtner. Um mit der Vorbereitung auf die staatliche Wirtschafterprüfung auch die Gärtnermeisterprüfung ablegen zu können, ist ferner eine zweijährige Tätigkeit in Vollzeit als Gärtnerin bzw. Gärtner nachzuweisen. Die Zulassung zur Gärtnermeisterprüfung erfolgt, unabhängig vom Schulbesuch, durch die Landwirtschaftskammer Nordrhein- Westfalen. Im Regelfall wird bei der Unterrichtsdurchführung vom Kenntnisstand der Gesellenprüfung ausgegangen. Praktische Übungen gleichen aber auch unterschiedliche Kenntnis- und Fertigkeitsniveaus der Schüler eines Bildungsganges an.