C-Faktoren in Nordrhein-Westfalen


Die Erosionsschutzberatung in Nordrhein-Westfalen basiert auf der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung (ABAG). Diese berücksichtigt unter anderem den sogenannten C-Faktor, der auch als Bodenbedeckungs- und Bearbeitungsfaktor bezeichnet wird. Bei gegebener Flureinteilung kann das Risiko von Bodenerosion im Wesentlichen durch die Bewirtschaftung (Fruchtfolge, Zwischenfruchtanbau, Bodenbearbeitung) beeinflusst werden.
In der Web-Anwendung ABAG interaktiv, die in Kooperation mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft entwickelt wurde, sind bereits C-Faktoren hinterlegt, die auf den aktuellsten Daten zur zeitlichen Verteilung der Regenerosivität und der phänologischen Phasen von Feldfrüchten in Deutschland basieren. Nach Eintragung der Fruchtfolge und der Bodenbearbeitung zu den einzelnen Fruchtfolgegliedern ermittelt die Anwendung den C-Faktor.
Alternativ besteht in ABAG interaktiv die Möglichkeit, die C-Faktoren durch die Eingabe eines konkreten Zahlenwertes zu berücksichtigen. Dies ist besonders interessant in Fällen, in denen in ABAG interaktiv für bestimmte Kulturpflanzen keine C-Faktoren hinterlegt sind. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet zu diesem Zweck eine Excel-Anwendung an. Erforderlich sind neben den Fruchtfolgegliedern auch Angaben zur Art der Bodenbearbeitung und der Höhenstufe. Die Excel-Anwendung steht zum Herunterladen zur Verfügung.
Ansprechpartner
- Heggemann, Dr. Tobias, Telefon: 0221 5340-331
- Baum, Christiane, Telefon: 0221 5340-327