Ackerbau und Grünland

Sortenberatung NRW
Die aktuell vorliegenden Versuchsergebnisse, kombiniert mit den Erfahrungen aus der Beratung bilden die Grundlage für eine auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Sortenberatung für Winter- und Sommergetreide, Winterraps sowie Ackerbohnen und Körnererbsen.

Nitratdienst Mai 2022 vom 16.05.2022
Der Nitratdienst berichtet über die Entwicklung des mineralischen Bodenstickstoffs im Zeitraum von Anfang April bis Anfang Mai. Der vierwöchige Beobachtungszeitraum startete noch mit abfallend kühlen, einstelligen Tages- und Nachttemperaturen und wechselhafter Witterung.

Infos und Formulare zur neuen Düngeverordnung
Die Düngeverordnung 2020 wurde am 30. April 2020 veröffentlicht. Auf der Seite Düngung finden Sie Formulare und einfache Programme, um die notwendige Düngebedarfsermittlung durchzuführen, sowie weitere Informationen rund um die Düngeverordnung.

Feldtag Direktsaat in Mettingen 2021
Unter Federführung der WRRL-Beratung fand in Mettingen/Tecklenburg ein Feldtag zur Direktsaattechnik statt. Rund 200 Besucher verschafften sich bei bestem Wetter einen aktuellen Überblick über Direktsaatmaschinen im Praxiseinsatz.

Gülle-Düngung in Nordrhein-Westfalen
Was früher halb ironisch "frische Landluft" genannt wurde, sorgt heute bei Anwohnern von landwirtschaftlichen Flächen für Ärger. "Gülle stinkt und verunreinigt das Grundwasser", bekommen Landwirte häufig zu hören. Auf diesen Seiten möchten wir erklären, welche Vorteile die Düngung mit Gülle bringt, aber auch welche Vorschriften Landwirte beachten müssen, damit Umweltschäden und Belästigungen ausbleiben.

Meldepflicht bei der überbetrieblichen Wirtschaftsdünger-Verwertung
Mit der Verbringensverordnung (WDüngV) von 2010 wurde von der Bundesregierung eine Verordnung erlassen, mit der aus Wirtschaftsdüngern resultierende überbetriebliche Nährstoffströme nachvollziehbar gemacht werden sollten. Zusätzlich hat das Land NRW die WDüngNachwV erlassen, wonach ab 2013 alle überbetrieblichen Nährstoffverwertungen behördlich zu erfassen sind.

Digitaler Feldtag Kerpen-Buir 2021
Schon zum zweiten Mal veranstaltet die Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit dem Landwirtschaftlichen Informationsdienst Zuckerrübe und dem Rheinischen Rübenbauer-Verband einen digitalen Feldtag. In 20 Videos präsentieren wir den aktuellen Stand bei den wichtigsten Kulturen im Ackerbau.

Weiterbildungstermine für den Ackerbau
Die Landwirtschaftskammer organisiert jedes Jahr ein umfangreiches Weiterbildungsangebot. Aktuelle Termine für den Ackerbau finden Sie hier im Weiterbildungskalender.