Beratung Ackerbau und Grünland

Unsere Angebote

Hier erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die Sortenwahl, Pflanzenschutz, Düngung usw. auf Ihre Region bezogen. Passgenau für die aktuelle Vegetations- und Wetterlage erfahren Sie so, worauf Sie jetzt achten sollten. Die praxisnahen und fundierten Hinweise werden Ihnen in der Regel wöchentlich von unseren Beratern vor Ort direkt zugestellt - in der Regel per E-Mail. Sie erhalten die Meldungen ebenfalls über die App NRW agrar (auf bis zu drei Endgeräten).

Wenn Sie ausschließlich einen oder mehrere Infodienste wünschen, kosten diese jeweils 252 €/Jahr netto. Wenn Sie mindestens 3 Beratungsstunden mehrjährig in Anspruch nehmen und mit einem oder mehreren Infodiensten kombinieren, bekommen Sie jeden Infodienst dann zum Vorteilspreis zu je 168 €/Jahr netto.

Eine Auflistung unserer Infodienste finden Sie im Bestellformular.

Infodienste Ackerbau und Grünland (Musterbeispiele)

Mit dem Basisangebot Ackerbau decken wir Ihren allgemeinen Informationsbedarf rund um das Thema Ackerbau mit folgenden jährlichen Leistungen ab:

  • ein regelmäßiger Infodienst in der Regel per E-Mail, der Ihnen die wichtigsten Informationen zu Pflanzenschutz, Düngung, Sortenwahl usw. standortspezifisch und aktuell direkt „ins Haus“ liefert,
  • Zugang zum geschützten Bereich der App NRW agrar. Hier sehen Sie Ihre gesamten Info-Dienste. Neben den Ackerbau-Infodiensten also auch den Milch- und Schweine-Infodienst und haben unter anderem Zugriff auf das Agrarwetter des DWD. Es enthält spezielle Vorhersagen für die Düngung und den Pflanzenschutz. Zudem erhalten Sie einen Überblick über Ihre Beratungsleistungen mit der Landwirtschaftskammer,
  • Telefonberatung rund um den Bereich Ackerbau und Pflanzenschutz mit garantiertem Zugang zu einem Fachberater oder Fachberaterin und
  • 2 Gruppenveranstaltungen, z.B. Frühjahrstagung, Feldbegehungen oder Nacherntegespräch.

Damit erhalten Sie einen schnellen Draht zur Spezialberatung und können sich mit Berufskollegen austauschen. Die Gebühr für das Basisangebot wird pauschal abgerechnet und beträgt für Kammerumlagezahler 378 € pro Jahr zuzüglich Mehrwertsteuer.

Mit dem Einstiegsangebot Ackerbau decken wir Ihren allgemeinen und individuellen Informationsbedarf zum Thema Ackerbau und für Ihren Betrieb mit folgenden jährlichen Leistungen ab:

  • ein regelmäßiger Infodienst in der Regel per E-Mail, der Ihnen die wichtigsten Informationen zu Pflanzenschutz, Düngung, Sortenwahl usw. standortspezifisch und aktuell direkt „ins Haus“ liefert,
  • Zugang zum geschützten Bereich der App NRW agrar. Hier sehen Sie Ihre gesamten Info-Dienste. Neben den Ackerbau-Infodiensten also auch den Milch- und Schweine-Infodienst und haben u.a. Zugriff auf das Agrarwetter des DWD. Es enthält spezielle Vorhersagen für die Düngung und den Pflanzenschutz. Zudem erhalten Sie einen Überblick auf Ihre Beratungsleistungen mit der Landwirtschaftskammer,
  • Telefonberatung rund um den Bereich Ackerbau und Pflanzenschutz mit garantiertem Zugang zu einem Fachberater oder Fachberaterin und
  • 2 individuelle Beratungsstunden für betriebliche oder pflanzenbauliche Fragestellungen.

Sie erhalten über das Einstiegsangebot den direkten Draht zur Fachberatung und können jährlich zwei Beratungsstunden betriebsindividuell nach Ihren Bedürfnissen in Anspruch nehmen.

Die Gebühr für das Einstiegsangebot wird pauschal abgerechnet und beträgt für Landwirte und Gärtner, die Kammerumlage zahlen, 420 € pro Jahr zuzüglich Mehrwertsteuer.

Der Unternehmerkreis bietet Ihnen einen regelmäßigen Austausch in einer festen Gruppe mit Gleichgesinnten, moderiert und fachlich vertieft von einem kompetenten Berater oder Beraterin. Dies Angebot gilt für alle Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die intensiv miteinander an produktionstechnischen oder betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, wie z.B. an Betriebsvergleichen oder an der Einführung neuer Technik im Betrieb arbeiten wollen.

Die Gebühren für den Unternehmerkreis betragen für jeden Teilnehmenden 84 bis 127 € je Treffen, zuzüglich Mehrwertsteuer.

Hier stehen Ihre Fragen und Ihr Betrieb im Mittelpunkt. Sie legen fest, ob Sie zum Beispiel eine Betriebszweigauswertung, eine Pflanzenschutzberatung oder Hilfe bei den Dokumentationspflichten der Düngeverordnung regelmäßig jedes Jahr erhalten möchten oder ob Sie „ad hoc“ die Spezialisten der Kammer in Anspruch nehmen. Sie können bei uns auch mehrjährig freie Beratungsstunden oder Beratungsstunden zu Ihren wichtigsten Themen in Anspruch nehmen und wissen, dass sich jedes Jahr Ihr Berater- oder Dienstleiter-/in zu diesen Themen automatisch melden wird.

Kommen beispielsweise durch Betriebsübergabe, Bauvorhaben oder Kooperationswünsche jede Menge Fragen auf Sie zu, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bieten Ihnen den passenden Experten für Ihren individuellen Beratungswünsche.

Gebühren: Wenn Sie in Nordrhein-Westfalen Landwirtschaftskammerumlage zahlen, wird die individuelle Beratung oder Dienstleistung mit 98 € pro Stunde kalkuliert, ansonsten gilt ein Stundensatz von 127 €. Nehmen Sie mindestens 3 Beratungs-/Dienstleistungsstunden mehrjährig in Anspruch, so reduziert sich der Satz in der Regel auf 84 € bzw. 115 € pro Stunde, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer.


Ansprechpartner


Ackersenf als Zwischenfrucht

Ansprechpartner für Pflanzenbau, Pflanzen- und Wasserschutz

Hier geht´s zu unseren Experten rund um Acker, Grünland, Düngung, Pflanzen- und Wasserschutz… Regional und doch vernetzt erhalten Sie die beste Beratung für Ihre Fragen zu „Pflanze und Wasser“.


Büroarbeit. Foto: ivan, stock.adobe.com

Ihre Ansprechpartner für Dienstleistungen im Agrarbüro

Dünge- und Nährstoffdokumentationen, Pflanzenschutzaufzeichnungen, ELAN-Anträge, Dieselrückvergütung – all diese Aufgaben fallen im Agrarbüro an. Neben dem hohen Zeitaufwand erfordern sie auch umfassendes Fachwissen. Unsere Ansprechpartner geben sachkundige Unterstützung oder übernehmen die Aufgaben gleich ganz für Sie.