Inhouse-Serviceschulung für gastronomische Betriebe


Unabhängig von der Art der Hof-Gastronomie – Café, Festscheune oder Saisongastronomie - bieten sich Inhouse-Schulungen zur Optimierung der Servicetätigkeiten an. Dabei werden gastronomische Arbeitsabläufe genauso thematisiert wie Serviertechniken, das äußere Erscheinungsbild und der Umgang mit dem Gast – immer mit dem Blick auf die höchste Zufriedenheit der Gäste und dem damit verbundenen Umsatz.
Service-Schulungen im eigenen Betrieb sind Trainings für Sie und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die perfekt auf Ihre betriebliche Situation und den individuellen Bedarf zugeschnitten sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden, sodass Ihr Betrieb sofort von dem Training profitiert.
Module
- Modul I Gastorientiertes Verhalten im Einklang mit Trage- und Serviertechniken
- Modul II Zusatzverkäufe durch offensiven Service
- Modul III Servicetest im Hofcafé mit anschließender Stärken- und Schwächenanalyse im Team
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen, Betriebsleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben mit Hof-Gastronomie
Ihre Vorteile
Sie…
- stellen die Trainingsgruppe zusammen.
- stimmen mit uns die Inhalte der Schulung nach Bedarf ab.
- legen den Zeitraum und Umfang der Schulung fest.
- legen Ihren Wunschtermin fest. Termine bieten wir flexibel von Montag bis Sonntag an.
- erhalten ein betriebsindividuelles Schulungskonzept.
- erhalten vorab eine digitale Seminarunterlage für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Vier Schritte zu Ihrer betriebsspezifischen Serviceschulung

Teilnehmerzahl
- Nach Absprache
Gebühr für landwirtschaftliche Betriebe aus NRW
Gerne erstellen wir Ihnen ein betriebsindividuelles Angebot nach Ihren Wünschen.
Die Gebühr richten sich nach dem Gebührensatz der Landwirtschaftskammer NRW in Höhe von 98 Euro/Stunde.
Zuzüglich 147,00 € Fahrtkostenpauschale je Betriebsbesuch (zzgl. MwSt.).
Auskunft und Anmeldung
- Petra Schulze Wettendorf, Telefon: 0251 2376-772, E-Mail: petra.schulze-wettendorf@maillwk.nrw.de