PDF-Dateien
- „Streifen unkompliziert anlegen“ LZ Rheinland, Ausgabe 8 / 2018, S. 12
444 KByte
- 4 %-Begrünung - Empfehlungen zur naturschutzfachlichen Umsetzung
3 MByte
- 4 Prozent nichtproduktive Ackerfläche - Konditionalität ab 2023
595 KByte
- Agrarumweltmaßnahmen ab 2023
2 MByte
- Allgemeiner Überblick
374 KByte
- aum-al-dk-buntbrache
292 KByte
- aum-erosionsschutz
223 KByte
- aum-kleine-ackerschlaege
236 KByte
- aum-uferrand
259 KByte
- aum-vielfaeltige-k
231 KByte
- aum-weite-reihe
261 KByte
- aum-wildpflanzen
259 KByte
- Bautipps für Nisthilfen
620 KByte
- Berendonk, Dr. Clara: „Exoten“ sorgen für Vielfalt, Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe 2013
398 KByte
- Brache mit Honigpflanze
884 KByte
- Bunte Wege - viele Arten
525 KByte
- Dr. Werner Mühlen: Biene ist nicht gleich Biene
348 KByte
- Flyer Blühstreifen und Blühflächen optimiert anlegen und pflegen
4 MByte
- Flyer Wegraine und Feldränder Landwirtschaftskammer NRW
2 MByte
- gloez-4-proz-nichtproduktive-ackerflaeche
581 KByte
- gloez-4-proz-nichtproduktive-ackerflaeche-2024
597 KByte
- Infoblatt: Insektenschwund und Möglichkeiten zur Förderung der Insektenfauna, Druckversion
175 KByte
- Infoblatt: Mehr Lebensräume durch weniger Wegräumen, Druckversion
201 KByte
- Kurzinformation zu freiwilligen Streifen, Beratungsteam Biodiversität, Landwirtschaftskammer NRW
776 KByte
- Landwirtschaftskammer NRW: Artensteckbrief „Kiebitz"
508 KByte
- Landwirtschaftskammer NRW: Flyer Kiebitz-Gelegeschutz
3 MByte
- liste-pflanzenarten-aum-buntbrache
74 KByte
- liste-pflanzenarten-aum-wildpflanzen
54 KByte
- liste-pflanzenarten-oer-3-al-dgl
135 KByte
- liste-pflanzenarten-oer1b-al
104 KByte
- liste-pflanzenarten-vns-5042
131 KByte
- Mehr Abwechslung auf Maisflächen (Martin Schmid)
895 KByte
- Mehr Lebensvielfalt an Haus und Hof
8 MByte
- Merkblatt: Heimische Hecken
258 KByte
- Merkblatt: Lesesteinhaufen
111 KByte
- Merkblatt: Nisthilfen für Insekten
118 KByte
- Merkblatt: Nisthilfen für Schwalben
91 KByte
- Merkblatt: Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse
210 KByte
- Merkblatt: Schwalbenpfützen
121 KByte
- Merkblatt: Staudenbeete
348 KByte
- Merkblatt: Totholzhecken
136 KByte
- Merkblatt: Tränken für Insekten und Vögel
175 KByte
- Merkblatt: Trockenmauern
176 KByte
- oer-1a-al
226 KByte
- oer-1b-al
225 KByte
- oer-1c-dk
613 KByte
- oer-1d-dgl
247 KByte
- oer-2-al
555 KByte
- oer-3-al-dgl
279 KByte
- oer-4-dgl
545 KByte
- oer-5-dgl
279 KByte
- oer-6-al-dk
245 KByte
- oer-7-al-dgl-dk
560 KByte
- Öko-Regelungen - Eco-Schemes ab 2023
2 MByte
- Orthofer, Marietta: Starr vor Kälte - Insekten im Winter, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben 47/2018, S. 78-79
534 KByte
- Saatgutmischungen zur Anlage von Blüh- und Schonstreifen oder Blüh- und Schonflächen
48 KByte
- Saatmischungen für die Anlage von Blüh- und Schutzstreifens
67 KByte
- Steckbrief: Ackerbrache durch Selbstbegrünung
3 MByte
- Steckbrief: Anbau vielfältiger Kulturen im Ackerbau
155 KByte
- Steckbrief: Anlage von Blüh- und Schutzstreifen oder -flächen durch Einsaat mit geeignetem Saatgut
3 MByte
- Steckbrief: Biodiversitäts- und Bejagungsschneisen
554 KByte
- Steckbrief: Blüh- & Schonstreifen bzw. -flächen
3 MByte
- Steckbrief: Brache
1 MByte
- Steckbrief: Brache mit Honigpflanzen
1 MByte
- Steckbrief: Doppelter Saatreihenabstand im Winter- und Sommergetreide
3 MByte
- Steckbrief: Einjährige Feldvogelinsel im Acker
208 KByte
- Steckbrief: Ernteverzicht von Getreide
3 MByte
- Steckbrief: Extensive Grünlandnutzung im Gesamtbetrieb
3 MByte
- Steckbrief: Extensive Nutzung von Äckern/Ackerstreifen zum Schutz der Feldflora
2 MByte
- Steckbrief: Extensive Weidenutzung
2 MByte
- Steckbrief: Extensive Wiesen- bzw. Mähweidenutzung
2 MByte
- Steckbrief: Extensivierung von Teilflächen auf Dauergrünland
561 KByte
- Steckbrief: Ganzjährige Extensivierung von Grünland ohne zeitliche Bewirtschaftungseinschränkung bei Mahd und Beweidung
5 MByte
- Steckbrief: Leguminosen
2 MByte
- Steckbrief: Lerchenfenster
575 KByte
- Steckbrief: Nachwachsende Rohstoffe
2 MByte
- Steckbrief: Pufferstreifen
3 MByte
- Steckbrief: Stehenlassen von Raps- und Getreidestoppeln (außer Mais)
1 MByte
- Steckbrief: Uferrand- & Erosionsschutzstreifen
1 MByte
- Steckbrief: Waldrandstreifen
43 KByte
- Steckbrief: Wildacker
530 KByte
- Steckbrief: Zwischenfrucht
3 MByte
- Steckbrief: Zwischenfrüchte
3 MByte
- Übergangsregelungen zum Ende der aktuellen EU-Förderperiode
683 KByte
- Vertragsnaturschutzmaßnahmen ab 2023
3 MByte
- vns-al-5010
261 KByte
- vns-al-5024
234 KByte
- vns-al-5025
237 KByte
- vns-al-5026-27
245 KByte
- vns-al-5041
243 KByte
- vns-al-5042
247 KByte
- vns-dgl-weide-200-400
240 KByte
- vns-dgl-weide-bis-200
240 KByte
- vns-dgl-weide-ue-400
242 KByte
- vns-dgl-wiese-200-400
239 KByte
- vns-dgl-wiese-bis-200
237 KByte
- vns-dgl-wiese-ue-400
239 KByte
- vns-gruenlandextensivierung
239 KByte
- Was beantrage ich wo?
39 KByte
- Wohnraum für Bienen & Co
163 KByte