Grüne Dienstleistungen

Fehlstellen im Feld sind eine willkommene Einflugschneise für die Feldlerche
Moderne Landwirtschaft in einer globalen Welt muss sich an der Nachfrage liberalisierter Märkte ausrichten, um betriebliche Zukunftsperspektiven zu bewahren. Für den Natur- und Umweltschutz erforderliche Leistungen werden dagegen nicht immer an den Märkten honoriert. Deshalb werden landwirtschaftliche Betriebe seit Jahrzehnten für die Erbringung bestimmter ökologischer Leistungen - Grüne Dienstleistungen - finanziell unterstützt. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang die Agrar-Umweltmaßnahmen und der Vertragsnaturschutz, die mittlerweile auf rund 20% der landwirtschaftlich genutzten Fläche praktiziert werden und in vielfältiger Weise dem Schutz von Natur und Umwelt dienen. Hier einige Beispiele:
- Gesamtbetriebliche Naturschutzberatung in der Landwirtschaft
- Ackerwildkräuter - Naturschutz auf dem Acker
- Biotoppflege durch Landwirte
- Landwirte machen mit beim Vertragsnaturschutz
- Feldlerchenprojekt - 1000 Fenster für die Lerche
- Beispiel Homburger Ländchen
- Anlage von Artenschutzfenstern
- Agrarumweltmaßnahmen und Vertragsnaturschutz im Kreis Coesfeld
Die Arbeiten wurden teilweise finanziert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Landesinitiative des Landes NRW.