Tierwohl-Umwelt-Interaktionsstall
Am 06.05.2025 war es endlich soweit: Bei frühlingshaften Temperaturen sind 120 Milchkühe in den TUI-Stall (Tierwohl-Umwelt-Interaktionsstall) im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick in Kleve eingezogen.

Was ist das Ziel?
Um den Anforderungen einer modernen Tierhaltung gerecht zu werden, die sowohl Umweltwirkungen als auch Tierwohl berücksichtigen, stehen die Praxisbetriebe vor immer größeren Herausforderungen. Die Landwirtschafskammer NRW spricht praxistaugliche Empfehlungen aus, die aus ihrer Forschungs- und Versuchsarbeit generiert werden. Deswegen wurde am VBZL Haus Riswick in Kleve zwei Jahre lang ein in Deutschland einzigartiger Milchviehstall errichtet, der nun endlich bezogen werden konnte. In Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Universität Bonn sollen zukünftig die Wechselbeziehungen zwischen Tierwohl und Umweltschutz erforscht werden.
Der TUI-Stall
Der neue Stall besteht aus fünf räumlich abgetrennten Abteilen, die jeweils Platz für 24 Tiere bieten. Vier der fünf Abteile sind mit Spaltenböden ausgestattet, ein Abteil ist ein Stroh- bzw. Kompoststall. Die Spaltenböden unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit und der Reinigungsart der Spalten. Die baugleichen Güllelagerräume der Abteile sind komplett voneinander getrennt, sodass die Gülle sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht werden kann. Außerdem beträgt die Lagerkapazität jeweils ein Jahr und ist ideal, um Nährstoffbilanzen aufzustellen.

Das Stalldesign ist optimiert für die Messung der Emissionen im Milchkuhbereich. Dazu wurde der Stall in die vorherrschende Windrichtung Südwest ausgerichtet und bietet eine 100 m freie Luftanstromfläche, damit die Messungen nicht durch die Topografie der anderen Stallungen beeinflusst werden. Die Luftzufuhr kann über Windschutzrollos geregelt werden. Das Verhalten der Tiere kann über mehrere Kameras in den einzelnen Stallabschnitten beobachtet werden. Das modulare Stalldesign des TUI-Stalls bietet den Vorteil in Zukunft verschiedene Stalleinrichtungen zu testen, indem z. B. Bodenelemente oder Liegeflächen ausgetauscht werden können.
Zukunftsfähige Milchviehhaltung: Einblick in den Tierwohl-Umwelt-Interaktionsstall
Länge: 11:12. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/tRNJb4Sl6zE
Einzug in den TUI-Stall im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Länge: 1:47. Bei YouTube anschauen: https://youtu.be/x_2kL6x1xgU

Weitere Informationen:
- Eröffnungsfeier Haus Riswick (www.landwirtschaftskammer.de/riswick)
- Folge zum TUI-Satll im Landfunk-Podcast (creators.spotify.com)
- Bericht in der WDR Lokalzeit Duisburg (www.ardmediathek.de)
Ansprechpartner:
Gregor Janknecht
Referent für Rinderhaltung
Versuchs-und
Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Telefon: +49 2821 996-128
E-Mail: gregor.janknecht@maillwk.nrw.de
Projektpartner:
- Tierärztlichen Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie Frau Prof. Dr. Nicole Kemper
- Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Landtechnik, Dr. Manfred Trimborn
Die Förderung des Vorhabens erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hält die Projektträgerschaft im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung des BMEL.