LUFA NRW

Die LUFA NRW ist das spezialisierte Labor für Agrar- und Umweltanalytik der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen. Wir untersuchen landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugnisse, Produktionsmittel und Produktionsressourcen für Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Verbände und Verbraucher.

Unser Team ist gerne für Sie da. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 7.30 – 16.30 und Freitag von 7.30 – 15.00 Uhr.

ServicetelefonServicetelefon
0251 2376-595

Aktuelles

Bodenprofilgrube unter Winterweizen

Boden-Quiz auf der Landesgartenschau in Höxter: Die Gewinner stehen fest!

Beim Boden-Quiz am 20. und 21. Mai 2023 auf der Landesgartenschau in Höxter galt es vier Fragen zur Nährstoffversorgung des Bodens und zur Bodenanalyse zu beantworten. Die Aktion fand als Teil des Treffs „Wir vom Land“ statt.


Mais im Frühsommer

Maisflächen auf mineralisierten Stickstoff (Nmin) beproben

Die Nmin-Probenahme zur Bemessung der Stickstoff-Spätdüngung im Maisanbau kann erfolgen, wenn das 5-Blatt-Stadium erreicht ist. In diesem Jahr wird die Probenahme bei Frühsaaten und auf leichten Böden voraussichtlich ab Anfang Juni möglich sein.


LUFA-Kurierdienst

Feiertagsbedingte Verschiebungen von Probenabholungen

Aufgrund der Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag und Fronleichnam ändern sich die Kurierfahrten.


Massenspektrometer

LUFA NRW verlängert und erweitert GMP+ Zertifizierung

Untersuchungen auf Pestizidrückstände wurden mit Jahresbeginn 2023 in die GMP+ Zertifizierung aufgenommen. Dies geschah im Rahmen eines Rezertifizierungsaudits, das aufgrund des Ablaufs des vorhergehenden Zertifizierungszyklus anstand.


Rückstandsanalytik - Chromatographie

LUFA NRW überzeugt beim QS-Laborkompetenztest Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln

Mit ausgezeichneten Ergebnissen hat die LUFA NRW am Laborkompetenztest Rückstandsmonitoring 2022/2 der Qualität und Sicherheit GmbH (QS GmbH) teilgenommen.


Bodennahe Gülleausbringung mit Schleppschuh-Technik

Nährstoffgehalte von Gülle und Mist analysieren lassen

Gülle, Mist und Biogas-Gärrückstände sind wichtige Ressourcen im landwirtschaftlichen Betrieb. Um diese ökonomisch und ökologisch sinnvoll und rechtlich korrekt für die Düngung zu nutzen, sind exakte Analysen unerlässlich.


Massenspektrometer

QS-Laborkompetenztest Futtermittel erfolgreich bestanden

Beim Laborkompetenztest Futtermittel der QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) galt es, Pflanzenschutzmittelrückstände in einer Weizen- und einer Rapssaat-Probe zu detektieren. Dabei hat die LUFA NRW erneut ihr hohes Leistungsniveau bewiesen und beide Proben gemäß der QS-Vorgaben korrekt analysiert


Pferd frisst am Heunetz. Foto: pholidito, stock.adobe.com

Jetzt Qualität und Energie in Pferderaufe und Futterkrippe überprüfen lassen

Für alle Pferdehalter – egal ob professionell oder freizeitorientiert – lohnt sich eine genaue Analyse des Pferdefutters auf Futtertauglichkeit und auf den Energie- und Nährstoffgehalt. Fordern Sie jetzt unser kostenloses Proben-Set an.


Kartonverpackung

Verpackungshinweise für den sicheren Probenversand

Für aussagekräftige Laborergebnisse müssen Proben so verpackt werden, dass das eingesendete Material unversehrt bleibt und Verunreinigungen anderer Proben vermieden werden. Wie das für unterschiedliche Probenarten am besten geht, zeigen neue Verpackungshinweise.