LUFA NRW

Die LUFA NRW ist das spezialisierte Labor für Agrar- und Umweltanalytik der Landwirtschaftskammer Nordrhein Westfalen. Wir untersuchen landwirtschaftliche und gartenbauliche Erzeugnisse, Produktionsmittel und Produktionsressourcen für Erzeuger, Verarbeiter, Handel, Verbände und Verbraucher.

Unser Team ist gerne für Sie da. Sie erreichen uns Montag – Donnerstag von 7.30 – 16.30 und Freitag von 7.30 – 15.00 Uhr.

ServicetelefonServicetelefon
0251 2376-595

Aktuelles

Pferd frisst Heu. Foto: Sibylle, Fotolia.com

Gewinnspiel während der HKM Bundeschampionate: Die Gewinner stehen fest!

Während der HKM Bundeschampionate vom 30. August bis 3. September 2023 in Warendorf haben wir 5 Gutscheine über je eine Heuuntersuchung im Wert von 39,90 € verlost


Eingang zur LUFA NRW

Kurierverschiebung aufgrund des Feiertages am 3. Oktober 2023

Die Probenabholung, am Dienstag, den 3. Oktober 2023 (Tag der Deutschen Einheit) entfällt. Die betroffenen Kurierfahrten werden entweder vorverlegt oder nachgeholt. Bitte entnehmen Sie den konkreten Abholtag aus untenstehender Tabelle


Silomaisernte in Münster

Maisernteprodukte im Labor analysieren lassen

Maissilage bildet die Basis einer ausgewogenen Futterration für Wiederkäuer. Um die Ration optimal zu gestalten und die Schwankungsbreiten der Inhaltsstoffe auszugleichen, bietet die LUFA NRW zahlreiche Untersuchungen zu Qualität und Futterwert des Erntegutes.


Gerste in den Händen

Infos zur Untersuchung von Getreide und Auswuchsgetreide

Aufgrund des diesjährigen Witterungsverlaufs ist vermehrt mit Ertrags- und Qualitätsverlusten bei Getreide zu rechnen. Exakte Laboranalysen können Klarheit bringen, um über die Art der Verfütterung, eine mögliche Verschneidung oder ganz andere Verwendungsmöglichkeiten zu entscheiden.


Bodenprobe für die Nmin-Analyse

Neuer Düngeempfehlungsdienst DED für die landwirtschaftliche Düngeplanung

Ab September 2023 bieten wir einen neuen Düngeempfehlungsdienst (DED) zur kostenfreien Berechnung der Düngeempfehlung auf Grundlage Ihrer Bodenanalyse-Ergebnisse an. Er löst das Programm DungPro ab.


Probe Gerste

Futtergetreide: Diese Inhaltsstoffe sollten Sie analysieren lassen

Getreidequalitäten können sorten-, standort- und witterungsbedingt stark schwanken. Nur mit der genauen Kenntnis des Futterwerts auf Basis einer Laboruntersuchung können Sie Ihre Futterrationen optimal zusammenstellen und bedarfsgerecht füttern.


Probe Grassilage

Grassilage – jetzt im Labor überprüfen lassen

Stabile, schmackhafte und hygienisch einwandfreie Grassilage wird von Rindern gerne gefressen und leistet einen wichtigen Beitrag für deren Energie- und Nährstoffversorgung. Mit der Silierung des Futters will man die Menge und Qualität der geernteten Biomasse soweit wie möglich bewahren.


Bodennahe Gülleausbringung mit Schleppschuh-Technik

Nährstoffgehalte von Gülle und Mist analysieren lassen

Gülle, Mist und Biogas-Gärrückstände sind wichtige Ressourcen im landwirtschaftlichen Betrieb. Um diese ökonomisch und ökologisch sinnvoll und rechtlich korrekt für die Düngung zu nutzen, sind exakte Analysen unerlässlich.


Pferd frisst am Heunetz. Foto: pholidito, stock.adobe.com

Jetzt Qualität und Energie in Pferderaufe und Futterkrippe überprüfen lassen

Für alle Pferdehalter – egal ob professionell oder freizeitorientiert – lohnt sich eine genaue Analyse des Pferdefutters auf Futtertauglichkeit und auf den Energie- und Nährstoffgehalt. Fordern Sie jetzt unser kostenloses Proben-Set an.


Kartonverpackung

Verpackungshinweise für den sicheren Probenversand

Für aussagekräftige Laborergebnisse müssen Proben so verpackt werden, dass das eingesendete Material unversehrt bleibt und Verunreinigungen anderer Proben vermieden werden. Wie das für unterschiedliche Probenarten am besten geht, zeigen neue Verpackungshinweise.