LWK-Zertifizierte/r Baumkontrolleur/in - Kurs A
(unter Berücksichtigung der FLL-Baumkontrollrichtlinien)
Inhalte
Modul I: Schritte einer fachgerechten Baumkontrolle
- Abschottung - das Lebenselixier der Bäume
- Spannung im Baum - der Holzaufbau und seine Folgen
- Vitalitätsbewertung unter Berücksichtigung von Alter und Standort
- Bäumen auf die Füße geschaut - Faszination Baumwurzel
Modul II: Rechtliche Grundlagen (Tag 1) / Einstieg in die grundlagen der Baumkontrolle ( Tag 2 )
- Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht
- Berechtigte Sicherheitserwartung des Verkehrs
- Haftungsfragen und Verschuldensformen
- Rechtsprechung zur Verkehrssicherungspflicht
- Artenschutz und Verkehrssicherungspflicht
- Art und Umfang der Baumkontrolle
- Mindestanforderungen an die Dokumentation
- Holzzersetzende Pilze in und an Bäumen, Teil 1
Modul III: Bedeutung von Wuchsformen und Schadsymptomen
- Holzzersetzende Pilze in und an Bäumen , Teil 2
- Bedeutung von Auffälligkeiten und Schadsymptomen an Stamm, Stammkopf und in der Krone
- Beurteilung von Zwieseln und anderen Vergabelungsformen
- Spannungsgesteuerte Verteilung der Dickenzuwächse
- Torsion als kritische Belastungsform
- Windlastveränderung durch Freistellung
- Bedeutung von Auffälligkeiten und Schadsymptomen am Stammfuß und an Wurzelanläufen
- Wichtige Krankheitsbilder ( Komplexerkrankungen ) erkennen und bewerten
Modul IV: Maßnahmen zur Herstellung der Verkehrssicherheit
- Hinweise zur ZTV-Baumpflege
- Hinweise des Kronenschnittes
- Hinweise zu Kronensicherungen und Verbolzungen
- Praktische Übungen zu Baumkontrolle und Baumpflege
Modul I 13.01. - 15.01.2025 Münster-Wolbeck
Modul II 03.02. - 04.02.2025 Münster-Wolbeck
Modul III 10.03. - 12.03.2025 Münster-Wolbeck
Modul IV 07.04. - 08.04.2025 Münster-Wolbeck
Zielgruppe
Erfahrene Mitarbeiter der Kommunen, Straßenbauämter, Forstbehörden, Naturschutzbehörden und alle privaten Dienstleister in der grünen Branche
Wo und Wann
Bildungszentrum Gartenbau und
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster
Beginn: 13. Januar 2025 09:00 Uhr
Ende: 12. Mai 2025 17:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Thomas Ludwig, Marko Wäldchen und Marc Wilde ö.b.u.v. Baumsachverständige
Teilnehmerbeitrag
Seminargebühr: 2.090,- € inklusive Verpflegung und Seminarunterlagen zum Download
Prüfungsgebühr: 370,- €
Sie erhalten nach Beendigung des Seminars / der Veranstaltung einen Gebührenbescheid per Post.
Kurs-Nummer
MS-G31055
Voraussetzungen
- eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung im Agrarberuf oder Vergleichbares
- ein Jahr Tätigkeit in der Baumpflege- oder -kontrolle
- Gehölzkenntnisse (Grundlagen) - Die relevanten Gehölze stehen als Liste zum Download bereit -
Besonderheiten/weitere Hinweise
Die Prüfung findet gemäß der Prüfungsregelung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Münster am 12.05.2025 (letzter Tag der Veranstaltung) statt.
Teilnehmerzahl
nur noch wenige verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Landwirtschaft Münster-Wolbeck
Münsterstr. 62-68
48167 Münster