ÖKOmenischer Gemüsebautag

Der Ökomenische Gemüsebautag 2025 bietet eine Plattform für den Austausch ökologisch wirtschaftender Gemüsebaubetriebe. In diesem Jahr stehen die Themen Unterfußdüngung im Gemüsebau, Kostenrechnungen an Gemüsekulturen, Schaffung betrieblicher Transparenz über Social Media sowie eine spannende Betriebsvorstellung von „Der Lenßenhof“ auf dem Programm.

Im ersten Programmblock werden Pascal Gerbaulet & Dr. Ute Perkons (LWK NRW) über Erfahrungen der Unterfußdüngung im Gemüsebau berichten. Anschließend wird im Programmblock „Stark im Markt“ ein Blick auf die Produktionskosten im Gemüsebau geworfen. Hier beleuchten Markus Puffert & Dominic Baron (LWK NRW) die Kostenrechnung an einem Beispiel im Gemüsebau mit Zahlen aus der Praxis zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Kulturen. Demgegenüber gestellt wird dann die Berechnung einer rentablen Produktion, die vor allem die angemessene Entlohnung der Arbeit berücksichtigt. Ergänzend dazu präsentiert dann Samuel Boyer (Ton- und Bildwerkstatt Boyer), wie eine gemeinschaftlich organisierte Nutzung von Social Media Transparenz schaffen kann. Gemeinsam mit Euch wollen wir miteinander über die Zukunft von Produktion und Vermarktung ins Gespräch kommen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Vorstellung des Bioland-Betriebs „Der Lenßenhof". Joachim Kamphausen gibt dabei Einblicke in den Gemüseanbau des Betriebs und hat in den letzten Jahren viele Erfahrungen im Bereich Mulchanbau gesammelt.

 

Inhalte

  • Aktuelles/Saisonrückblick
  • Erfahrungen mit der Unterfußdüngung im Gemüsebau
  • Stark im Markt
    • Kostenrechnung am Beispiel - Was kostet uns die Produktion von...
    • Rentable Produktion neu berechnet
    • Transparenz schaffen über Social Media
  • Betriebsvorstellung "Der Lenßenhof"

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 13. November 2025 09:30 Uhr
Ende: 13. November 2025 16:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

55€ pro Person
bzw. 90 € pro Betrieb (max. 3 Teilnehmende bei gleicher Rechnungsanschrift)
inkl. Mittagessen
Weitere Rabatte sind leider nicht möglich.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L03045

Ansprechpartner

Karin Hagenguth, 0175 8013709 Markus Puffert, 0160 4776915 Dominic Baron, 0171 1273848

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze