5. Infotag Pflanzenschutz im Beerenobstanbau,
Schwerpunkt: Geschützter Anbau

Inhalte

Einhaltung des Pflanzenschutzrechts -Erfahrungen aus Betriebskontrollen-
Christian Heinendirk Pflanzenschutzdienst, LK NRW
Digitale Aufzeichnungspflicht ab 2026
Verena Hersping Beerenobstberatung, LK NRW
Anwenderschutz - am Beispiel von gängigen Mitteln -
Denise Helms Pflanzenschutzdienst, LK NRW
Möglichkeiten beim Nützlingseinsatz gegen Spinnmilben
Steffen Finder Beerenobstberatung, LK NRW

Praxisstationen Pflanzenschutz auf dem Hof Wißbrock (Nachmittagsteil)
Station 1: Düsentechnik, Auslitern und Kalibrieren einer Pflanzenschutzspritze
Station 2: Selbstbauten Pflanzenschutzspritze - Welche Bauteile müssen vorhanden sein?
Station 3: Verschiedene Pflanzenschutzgeräte aus der Praxis
Station 4: Nützlingseinsatz - verschiedene Nützlinge und deren mechanisierte Ausbringung

Zielgruppe

Betriebsinhaber und Mitarbeitende aus Gartenbau und Landwirtschaft

Wo und Wann

Treffpunkt:

vormittags:
Klima- & Umweltbildungszentrum

Hof Ramsbrock
Ramsweg 2
33647 Bielefeld

nachmittags:
Praxisvorführung

Erdbeer- und Spargelhof Wißbrock
Senner Straße 211
33659 Bielefeld 



Beginn: 02. September 2025 09:45 Uhr
Ende: 02. September 2025 15:15 Uhr

Teilnehmerbeitrag

50,00 EUR (incl. MwSt.) p.P. für Betriebe mit Beratungsvertrag* und deren Mitarbeitende.
90,00 EUR (incl. MwSt.) p.P. für Betriebe ohne Beratungsvertrag* und deren Mitarbeitende.
115,00 EUR (incl. MwSt.) p.P. für Teilnehmende ohne Kammerumlage NRW.

Bei Bedarf erstellt der Pflanzenschutzdienst Nordrhein-Westfalen eine Teilnahmebescheinigung im Rahmen der Pflanzenschutz-Sachkunde. Die erforderliche Gebühr beträgt 23,00 EUR (incl. MwSt.).

* bzgl. gebuchter Gruppenveranstaltungen
Die Abrechnung erfolgt im Nachgang der Veranstaltung per Rechnung.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB63-G22015

Ansprechpartner

Fachliche und organisatorische Fragen:
Verena Hersping, Tel. 02506 309-642
E-Mail: verena.hersping@lwk.nrw.de

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze