Grundlehrgang Schafhaltung 6
Weidewirtschaft - Fütterung im Sommer

Die Grundlehrgänge 1 – 6 sind Teile des Sachkundelehrgangs mit Abschluss-Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter".

Der Lehrgang ist Teil eines Grundlehrgangs zur Vermittlung des nötigen theoretischen und praktischen Grundwissens, um sachgerecht eine Schafhaltung beginnen zu können. Schwerpunkt dieses Lehrgangstages sind die vielen rechtlichen Grundlagen, die man kennen muss, wenn man mit der Schafhaltung beginnen will.

Die Lehrgänge sind meist schon früh ausgebucht – anmelden können Sie sich trotzdem. Nach der Anmeldung erhalten Sie schnellstmöglich eine Mitteilung, ob Sie einen festen Platz erhalten haben oder vorerst auf der Warteliste stehen.

Inhalte

Theoretischer Teil:

  • Fütterung im Sommer
  • Weidesysteme und Weideführung in der Schafhaltung
  • Pflegemaßnahmen in der Weidewirtschaft
  • Grünlanderhaltung und -verbesserung
  • Portionsweide und Standweide
  • Nutzungsmanagement auf den Schafweiden
  • Verfahrenstechnik bei der Herstellung und Lagerung von Heu und Grassilage

Praktischer Teil:
  • Demonstrationen der praktischen Weidewirtschaft
  • Handhabung von Elektrozäunen und Weidezaungeräten
  • Bestimmung von Grünlandpflanzen
  • Beurteilung der Nutzbarkeit von Flächen für Schafe

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Düsse
Ostinghausen
59505 Bad Sassendorf

Beginn: 25. März 2026 08:30 Uhr
Ende: 25. März 2026 17:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Referenten :
Hubert Deventer
Anna Roeren-Wiemers
Ortrun Humpert
Fides Lenz

Teilnehmerbeitrag

Mitglieder des Schafzuchtverbandes NRW e.V.: 120 €
Sonstige Teilnehmer: 155 €
Inklusive Lehrgangsunterlagen, Mittagessen und Getränke im Semianrraum

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L40066

Ansprechpartner

Schafzüchtervereinigung NRW e.V.
Fides Lenz
Fides.Lenz@lwk.nrw.de
Tel.: 02945 989-420

Fax: 02945 989-433

Besonderheiten/weitere Hinweise

Die Grundlehrgänge 1 - 6 sind einzeln buchbar.

Zertifikat: „Sachkundiger Schafhalter“
Der gesamte Grundlehrgang setzt sich aus insgesamt 6 Lehrgangstagen zusammen, den Grundlehrgängen der Schafhaltung Teil 1 – 6. Die einzelnen Lehrgangstage können unabhängig voneinander gebucht werden, über jeden Lehrgangstag erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung. Wer an allen Lehrgangstagen teilgenommen hat, kann direkt im Anschluss an den letzten Lehrgangstag an einer Prüfung nach dem Multiple-Choice-Verfahren teilnehmen, wenn diese erfolgreich abgelegt wird, wird dem Lehrgangsteilnehmer eine Urkunde verliehen, die ihm das Zertifikat „Sachkundiger Schafhalter“ verleiht. Dafür ist nicht erforderlich, dass alle Lehrgangsteile innerhalb eines Jahres besucht werden, man kann sich das Wissen auch über mehrere Jahre hinweg aneignen.

In den Grundlehrgängen wird ein Teil der Inhalte vermittelt, deren Kenntnisse erforderlich sind, um erfolgreich die Sonderprüfung nach § 40 (2) Berufsbildungsgesetz im Beruf Tierwirt, Schwerpunkt Schafhaltung, ablegen zu können.

Teilnehmerzahl

keine Anmeldungen mehr möglich