Schulung Nährstoffeffizienz nach Landesdüngeverordnung

Bitte wählen Sie aus, wie Sie teilnehmen möchten: 


Zielgruppe: Ackerbau- und Grünlandbetrieb


Sicher in nitratbelasteten und eutrophierten Gebieten unterwegs – Pflichtschulung laut Landesdüngeverordnung in nitratbelasteten und eutrophierten Kulissen


Laut der in 2020 in Kraft getretenen Landesdüngeverordnung (LDüngVO) sind alle Bewirtschafter von Flächen in nitratbelasteten oder eutrophierten Gebieten (rote oder gelbe Gebiete) verpflichtet innerhalb eines individuellen 3-Jahreszeitraumes, an einer Schulung teilzunehmen. Dabei ist der Zeitpunkt maßgeblich, zu welchem die erste Fläche (oder mehrere Flächen) ab Januar 2021 in einer der genannten Kulissen lag. Dies gilt auch, wenn die Kulissen zu einem späteren Zeitpunkt geändert wurden.

Ob Ihre Flächen in einem nitratbelasteten und/oder eutrophierten Gebieten lagen/liegen, können Sie über die online Anwendung ELWAS-WEB herausfinden. Klicken Sie hier http://www.elwasweb.nrw.de/ zu ELWAS-WEB weitergeleitet zu werden. Starten Sie mit der Kartenansicht und wählen Sie das Kartenthema "Gebiete nach § 5, § 13a Düngeverordnung und § 38a WHG".

• Identifizierung § 13a Gebiete
Über diesen Link können Sie ein Excel-Tool herunterladen. Dadurch können Sie mittels Feldblocknummer nachvollziehen, ob Ihre Fläche und zu welchem Zeitpunkt Sie in einer der oben beschriebenen Kulissen liegt/lag.

Ein Nachweis der Teilnahme wird im Rahmen von Prüfungen des Fachrechts- und der Konditionalität verlangt. Die Teilnahme ist nach spätestens drei Jahren zu wiederholen. Bewirtschafter, die 2022 an einer Schulung teilgenommen haben, sind somit 2025 wieder schulungspflichtig. Die Schulungen müssen spätestens zum Jahresende erfolgt sein.

Inhalte

  • Düngeverordnung & Düngerecht
  • Biostimulanzien & Mikronährstoffe
  • Phosphatdüngung & Eutrophierung
  • Nmin & Stickstoffnachlieferungspotenziale

Wo und Wann

Hybrid
Kreisstelle Coesfeld 
Borkener Straße 25
48653 Coesfeld

Beginn: 10. Dezember 2025 10:00 Uhr
Ende: 10. Dezember 2025 12:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Für die Teilnahme an der Schulung werden 27 € pro Teilnehmer, sowie 19 € für die Teilnahmebescheinigung in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung für die Schulung ist verbindlich.

Wenn Sie doch nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, melden Sie sich bitte per E-Mail unter 
Beratung-Pflanze-Wasser-WML@LWK.NRW.DE ab, oder stornieren Ihre Anmeldung über das von Ihnen angelegte Kundenkonto.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

COE-D91075

Ansprechpartner

Beratungsteam
Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Wasserschutz Westmünsterland

Tel.: 02541 910-274
EMail:Beratung-Pflanze-Wasser-WML@LWK.NRW.DE

Voraussetzungen

Wichtige Informationen für die Online-Teilnahme:

  • Eine online Teilnahme erfolgt über Microsoft (MS) Teams. Sie können über den Browser teilnehmen (Empfehlung: Google Chrome oder Microsoft Edge). Die Qualität der Konferenz wird allerdings besser, wenn Sie vorab die kostenlose Teams-App für Windows, Android oder iOS herunterladen. 
  • Wir empfehlen die Nutzung eines Kopfhörers oder Head-Sets. Bitte schalten Sie das Mikrofon aus. Nebengeräusche stören die Veranstaltung. Es wird keine Kamera benötigt. Sofern eine vorhanden ist, lassen Sie diese bitte aus, da für das Videosignal sehr viel Datenleistung benötigt wird. 
  • Am Tag vor der Veranstaltung bekommen Sie von uns den entsprechenden Einwahllink zugesendet. 
  • Wählen Sie sich möglichst ca. 15 min vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn ein.
  • Bei technischen Problemen vor oder während der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die Support-Hotline: Tel.; 0160 96379272
  • Seien Sie pünktlich und während der gesamten Veranstaltungszeit anwesend

 

 

 

Besonderheiten/weitere Hinweise

Veranstaltungsort: Kreisstelle Coesfeld, Borkener Straße 25, 48653 Coesfeld

Methodik

Technische Voraussetzung: Online-Schulungen werden über Microsoft Teams veranstaltet.
Nutzen Sie den Google Chrome Browser (andere Browser wie z.B. Internet Explorer, Edge,
Firefox etc. können Probleme bereiten).

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Bitte wählen Sie aus, wie Sie teilnehmen möchten: