Fruchtbarkeitsseminar 2023
Kooperation der Landwirtschaftskammer NRW und der RUW

Die erfolgreichen Fruchtbarkeitsseminare gehen in die neue Saison. In Nordrhein-Westfalen organisieren die Rinder-Union West eG und die Landwirtschaftskammer gemeinsam drei Termine für Milchkuhhalterinnen und -halter sowie für Tierärztinnen und Tierärzte.
Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Potentiale einer verlängerten Zwischenkalbezeit in der Milchkuhherde sowie die fortschreitende Digitalisierung in der Milchkuhhaltung. Der Einsatz von Sensortechnik und die damit verbundenen Möglichkeiten für ein digitales Herdenmanagement sollen beleuchtet werden. Darüber hinaus werden auch aktuelle Themen rund um die Fütterung und Ökonomie aufgegriffen. Traditionell endet die Veranstaltung mit einer Betriebsvorstellung eines renommierten Praktikers.

Den Auftakt machte am 23. November 2023 die Veranstaltung im VBZL Haus Düsse. Im neuen Jahr folgen Termine an der RUW Besamungsstation in Borken am 17. Januar 2024 sowie abschließend im VBZL Haus Riswick am 20. März 2024.

Inhalte

  • Potentiale einer verlängerten Zwischenkalbezeit
  • Digitalisierung - von Sensoren bis zum digitalen Herdenmanagement im Kuhstall 
  • Fütterung und Ökonomie
  • Aktuelle Sensorsysteme
  • Betriebsvorstellung

Zielgruppe

Milchkuhhalter, Landwirte, Tierärzte, Berater

Wo und Wann

RUW-Besamungsstation
Vardingholter Strasse 21
46325 Borken

Beginn: 17. Januar 2024 09:30 Uhr
Ende: 17. Januar 2024 16:00 Uhr

Teilnehmerbeitrag

40,- € inkl. Mittagessen und Tagungsgetränke

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

EXT-L23014

Ansprechpartner

Dr. Sebastian Hoppe
sebastian.hoppe@lwk.nrw.de
Tel.: 02945-989 735

Methodik

Vortragstagung mit gemeinsamer Diskussion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

pfeilDie Anmeldung erfolgt über den unten aufgeführten Link: