Nachwuchsförderpreise vergeben

Nachwuchsförderpreise 2024Bild vergrößern
Im Rahmen der Hauptversammlung wurden die Prüfungsbesten des Jahres 2024 in den landwirtschaftlichen Berufen, der Meisterprüfung und der Fachschulen mit dem Nachwuchsförderpreis der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft. Die Preisträgerinnen und Preisträger haben ihre Urkunde und ein Gratulationsschreiben des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Karl Werring erhalten. Darin schreibt der Kammerpräsident „Ihre herausragende Leistung verdient Anerkennung. Mit Ihrem Abschluss in der Tasche steht Ihrer erfolgreichen Karriere nichts mehr im Weg. Sie starten mit besten Chancen in Ihre persönliche Zukunft. Dabei bleibt es wichtig, das einmal erworbene Wissen stets auf dem neuesten Stand zu halten und auszubauen.“

Die Landwirtschaftskammer betreut zurzeit rund 7.350 Auszubildende und rund 770 Studierende in ihren Fachschulen für Landwirtschaft und Gartenbau.

Beste Absolventinnen und Absolventen Abschlussprüfungen

  • Julian Esser, Bonn, Werker im Gartenbau, Ausbildungsstätte: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Bonn
  • Eileen Harich, Uedem, Fachpraktikerin Hauswirtschaft (personenbezogene Serviceleistungen), Ausbildungsstätte: SOS-Kinderdorf- Niederrhein, Kleve
  • Tiziana Isabell Skusa, Straelen, Fachpraktikerin Hauswirtschaft, Ausbildungsstätte: Berufsbildungswerk Benediktushof gGmbH, Reken
  • Mathis Hahn, Gütersloh, Landwirtschaftsfachwerker, Ausbildungsstätte: wertkreis Güterloh gGmbH, Gütersloh
  • Ben Luca Nielen, Kleve, Fachkraft Agrarservice, Ausbildungsstätte: Agrar Service Strauch GmbH, Isselburg
  • Marielle Klemke, Soest, Pflanzentechnologin, Ausbildungsstätte: Deutsche Saatveredelung AG, Lippstadt
  • Elias Heinevetter, Stolberg, Fischwirt, Ausbildungsstätte: Mohnen-Eifel-Forelle, Stolberg
  • Arne Heurs, Rheurdt, Forstwirt, Ausbildungsstätte: Landesbetrieb Wald und Holz NRW - RFA Niederrhein, Wesel
  • Robin-Finn Hau, Bornheim, Gärtner (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Ausbildungsstätte: Meuer & Quast Garten- und Landschaftsbau GmbH & Co. KG, Rheinbach
  • Leon Sauerwald, Münster, Gärtner, Produktionsgartenbau (Gemüsebau), Ausbildungsstätte: Bioland Hofgut Schulze Buschhof, Münster
  • Julia Dimmel, Salzkotten, Hauswirtschafterin, Ausbildungsstätte: Brückenhof gGmbH, Büren
  • Philipp Breloh, Ahlen, Landwirt, Ausbildungsstätte: Christoph Wißling, Ahlen
  • Lisa Bressert, Melle, Milchwirtschaftliche Laborantin, Ausbildungsstätte: Milchwirtschaftliche Industriegesellschaft Herford GmbH & Co. KG, Herford
  • Philipp Schulz, Herford, Milchtechnologe, Ausbildungsstätte: Milchwirtschaftliche Industriegesellschaft Herford GmbH & Co. KG, Herford
  • Nele Johanna Witte, Rosdorf, Pferdewirtin (Fachrichtung Pferdehaltung und Service), Ausbildungsstätte: Peggy Schönenstein, Bornheim
  • Luca Wältring, Rheine, Revierjäger, Ausbildungsstätte: Dr. Thomas Stoffmehl Jagdverwaltung GbR, Düsseldorf
  • Franziska Prior, Paderborn, Tierwirtin (Fachrichtung Geflügelhaltung), Ausbildungsstätte: Anna Maria Schulte, Delbrück

Beste Absolventinnen und Absolventen Meisterprüfungen

  • Charlotte Klenke, Mülheim, Gärtnermeisterin (Fachrichtung Friedhofsgärtnerei)
  • Simone Dönni, Buxtehude, Hauswirtschaftsmeisterin
  • Kai Terhoeven-Urselmans, Uedem, Pferdewirtschaftsmeister (Fachrichtung Klassische Reitausbildung)

Beste Absolventin und bester Absolvent zweijährige Fachschule für Agrarwirtschaft

  • Ira Brömmelsiek, Borgholzhausen, Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirtin (Fachrichtung Landwirtschaft), Fachschule Kleve
  • Philip Paul da Silva Artmann, Bonn, Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt (Fachrichtung Gartenbau), Fachschule Essen

Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 13.12.2024