Azubis in der Forstwirtschaft im Wettbewerb

Berufswettbewerb 2025 ForstwirteBild vergrößern
Die Sieger des Landeswettbewerbs in der Forstwirtschaft 2025.


Berufswettbewerb 2025 ForstwirteBild vergrößern
Ein Präzisionsschnitt an einem liegenden Baum war eine der Praxisaufgaben.


Die Sieger des Landesentscheids Forstwirtschaft in Nordrhein-Westfalen im Berufswettbewerb 2025 der Deutschen Landjugend stehen fest: Bei den Forstwirtinnen und Forstwirten, deren Wettbewerb am 29. April im Waldpädagogischen Zentrum Burgholz des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in Wuppertal stattfand, siegte Louis Röltgen aus Solingen vor Nils Gianquitto aus Gelsenkirchen. Dritter wurde Kilian Höing aus Wuppertal. Die zwei Erstplatzierten vertreten NRW beim Bundesentscheid, der vom 2. bis 6. Juni 2025 im Versuchs- und Bildungszentraum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf, Nordrhein-Westfalen, stattfindet.

Oliver Beitzel, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lobte das hohe Leistungsniveau im Wettbewerb: „Alle Teilnehmer haben heute durch ihre Teilnahme und Leistung Werbung für den Beruf Forstwirt gemacht“.

Zu den Praxisaufgaben beim Landesentscheid gehören der Wechsel einer Motorsägenkette, der Präzisionsschnitt am liegenden Baum, die Anlage eines Fallkerbs, das fachgerechte Pflanzen von Bäumen sowie die Bestimmung von verschiedenen Baum- und Straucharten.

Der Wettbewerb geht in der Forstwirtschaft über zwei Stufen: die Landesentscheide sowie den Bundesentscheid. Träger des Berufswettbewerbes sind der Deutsche Bauernverband, der Bund der Deutschen Landjugend, der Deutsche Landfrauenverband und die Schorlemer Stiftung. Durchgeführt und organisiert wird der Wettbewerb auf Landesebene in NRW von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Unterstützend wirken der Forstverein für NRW, der Bund Deutscher Forstleute NRW, die IGBAU NRW sowie der Waldbauernverband NRW mit.

Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 30.04.2025