Über 400 Nachwuchskräfte verabschiedet
402 junge Frauen und Männer feierten in der vergangenen Woche ihren Abschluss an den Fachschulen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. 197 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen schulischen Fortbildung an den Fachschulen für Landwirtschaft in Münster, Herford, Köln, Kleve, Borken und Meschede dürfen sich nun Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte nennen. 37 Landwirtinnen und Landwirte schlossen die einjährige Fortbildung zur Wirtschafterin oder zum Wirtschafter ab.
Auch an der Fachschule für Gartenbau in Essen wurden insgesamt 168 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Neben ihren Meisterbriefen erhielten die Studierenden auch hier Zeugnisse und Urkunden als Agrarbetriebswirtinnen und -betriebswirte. Die Ehrung in Essen feierte in diesem Jahr ein Jubiläum: Seit der Gründung 1950 überreichte die Fachschule Studierenden zum 75. Mal feierlich ihre Abschlüsse.
„Mir bedeutet diese Verleihung viel, weil es hier um eine Branche geht, die von immenser Bedeutung ist. Wir werden die Umwelt- und Klimakrise ohne den Gartenbau nicht in den Griff bekommen. Dass wir hier wieder so viele ausgewiesene Experten verabschieden können, die sich der Sache annehmen, stimmt mich hoffnungsvoll“, betonte Karl Werring, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW im Rahmen der Feier in Essen.
Dr. Martin Berges, Staatssekretär für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, sagte in seinem Grußwort: „Es freut mich wirklich sehr, dass wir in unserem Bundesland – dem Gartenbauland Nummer 1 in Deutschland – zum 75. Mal Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Gartenbau ehren. Es ist toll, dass wir in Zeiten des viel diskutierten Fachkräftemangels so viele Absolventinnen und Absolventen haben, die ihre berufliche Zukunft im Gartenbau sehen.“
Neben der Überreichung der Urkunden und Meisterbriefe wurden bei der Feier zahlreiche Förderpreise verliehen.
Am 14. November 2025 feiert die Fachschule Essen das 75-jährige Jubiläum mit einem großen Ehemaligentreffen. Weitere Infos sowie die Anmeldung gibt es hier:
Pressemeldung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vom 17.07.2025