Mobile SmartFarm OWL

Mobile SmartFarm OWLBild vergrößern

Die Projektidee

Mit dem REGIONALE-Projekt „Mobile SmartFarmOWL“ verfolgen die Projektpartner das Ziel die Region Ostwestfalen-Lippe zum Vorreiter in der digitalen Landwirtschaft zu machen. Im Rahmen des Projektes sollen Wege aufgezeigt werden, die die Landwirtschaftsbetriebe aus OWL zur sinnvollen Nutzung von sog. Smart Farming-Möglichkeiten befähigen.

Dabei wird ein nachhaltiger Ackerbau durch gezielten und ressourcenschonenden Einsatz von Betriebsmitteln und Technik angestrebt. Grundlage hierfür sind digitale Applikationskarten, die unterschiedlichste Flächeninformationen abbilden. Die ausgewählten Landwirtschaftsbetriebe werden angeleitet und unterstützt, um die bereits bestehenden Möglichkeiten der Digitalisierung bestmöglich für ihren Betrieb zu nutzen.

Hierzu entsteht eine Online-Lernplattform über das Lernmanagementsystem ILIAS, auf der die teilnehmenden Betriebe Zugang zu Lernmaterialien zu den verschiedenen Bereichen der landwirtschaftlichen Digitalisierung erhalten. Vor-Ort-Beratungen durch Experten der Landwirtschaftskammer sowie die Vernetzung in regionalen oder thematischen Arbeitskreisen und Erfahrungsgruppen werden ebenfalls initiiert und gefördert.

Zur Erhebung von Daten auf den Ackerflächen entsteht ein „mobiles Labor“. Die Daten können anschließend sowohl für die Betriebsführung wie auch Forschung und Entwicklung genutzt werden: Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Studierende des Studiengangs Precision Farming nehmen Bodenproben, befliegen die Ackerflächen mit einer Drohne und werten Geodaten und Betriebsdaten aus. Die Landwirtinnen und Landwirten in der Region erhalten dadurch neue, für ihre Ackerflächen passgenaue Erkenntnisse und einen erleichterten Einstieg in die Digitalisierung sowie Ansätze zur Weiterentwicklung.

Die Projektlaufzeit endet im Februar 2023, aber das wichtige Ziel der Unterstützung der Digitalisierung in der Landwirtschaft wird darüber hinaus weiterverfolgt. Dafür sind im Projekt bereits weitere relevante Partnerschaften und auch vor- und nachgelagerte Bereiche der Landwirtschaft adressiert und beteiligen sich mit ihrer Expertise an dem Entwicklungsprozess.

Die Förderung

Die Mobile SmartFarmOWL wurde im Rahmen der REGIONALE 2022 als UrbanLand-Projekt im Aktionsfeld „Der neue Mittelstand“ aufgenommen und konnte dadurch eine Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung – kurz EFRE erfolgreich beantragen.

Förderung SmartFarm OWL

Weitere Informationen

Ansprechpartner