Projekte
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen führt viele Projekte durch, die von verschiedenen Fördermittelgebern unterstützt werden. Eine Übersicht finden Sie hier.

Landesinitiativen
Neben ständigen Aufgaben, die die Landwirtschaftskammer für das Land NRW durchführt, übernimmt sie immer wieder Aufträge für bestimmte Projekte, an denen das Land ein besonderes aktuelles Interesse hat. Diese Projekte werden mit einem festen finanziellen und zeitlichen Rahmen als Landesintiative finanziert.

Mobile SmartFarm OWL
Mit dem REGIONALE-Projekt „Mobile SmartFarmOWL“ verfolgen die Projektpartner das Ziel, die Region Ostwestfalen-Lippe zum Vorreiter in der digitalen Landwirtschaft zu machen. Es werden Wege aufgezeigt, wie Landwirtschaftsbetriebe Smart Farming-Möglichkeiten nutzen können.

Wie nachhaltig ist mein Hof?
Die Landwirtschaft ist Ausgangspunkt zahlreicher Wertschöpfungsketten. Daher gibt es immer mehr Anforderungen an die Nachhaltigkeit aus Verwaltung, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Ziel des Projektes „Nachhaltigkeitskodex für die Landwirtschaft“ war es, einen einheitlichen, allgemein anerkannten Branchenkodex zu entwickeln.

Praxisnetzwerk NRW
91 Betriebe in Nordrhein-Westfalen arbeiten mit der Landwirtschaftskammer NRW zusammen, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse, neue Methoden und Anbauverfahren auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Gleichzeitig bieten diese Betriebe an, ihre Erfahrungen praxisnah in ihren Betrieben zu erläutern.

Europäische Innovationspartnerschaften (EIP Agrar)
Die Europäische Innovationspartnerschaft „Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft" (EIP Agrar) verfolgt das Ziel, Innovationsprozesse zu fördern und den Innovationstransfer in die Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft sowie den Gartenbau zu verbessern.