Geflügel

Die Geflügelhaltung in Haus Düsse dient der Durchführung von Prüfungen und Versuchen, um praxisnahe Fragen zu beantworten sowie neue Haltungsideen auszuprobieren. In den letzten Jahren standen zahlreiche Versuche mit Fragestellungen zur Verbesserung des Tierwohls und Möglichkeiten der Nährstoffreduktion in Anpassung an die verschärften Vorgaben der Dünge-Verordnung aber auch der 2021 erschienen Neufassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetzt (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA Luft) im Fokus.
Eine weitere Kernaufgabe der Versuche und Prüfungen ist es, zum anderen dem / der praktizierenden Geflügelhalter/in zu unterstützen, einzelbetrieblichen Entscheidungen besser abzusichern.
Generell liegen die Arbeitsschwerpunkte vor allem auf Haltungs- und Fütterungsversuche sowie Herkunftsvergleiche bei
-
Hierfür stehen 4.800 Legehennenplätze in vier Haltungssystemen zur Verfügung
-
Hierfür stehen je nach Fragestellung bis zu 6.000 Broilerplätze zur Verfügung
- Hierfür stehen 1.000 Plätze für Putenhähne bzw. 2000 Plätze für Putenhennen zur Verfügung
Zukunftsaussichten
In den vergangenen Jahren wurde v.a. der Legehennenbereich umgebaut und modernisiert. Die eingebauten Kleingruppenanlagen wurden aufgrund des bevorstehenden Verbots dieser Haltungsform Ende 2025 bereits frühzeitig durch moderne Volierenanlagen ersetzt um praxisnahe Fragestellungen zielgerichteter umzusetzen. Zudem soll ein Besuchergang geschaffen werden, damit zukünftig auch die Geflügelhaltung sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für die Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung steht.