Landwirtschaftlicher Betrieb: Anbau und Futtererzeugung

Sortenrad

Winterweizen

Flache BodenbearbeitungBild vergrößern

Der landwirtschaftliche Betrieb von Haus Düsse bildet die Grundlage für die Futterbereitstellung der Viehbestände auf Haus Düsse. Aufgrund der hohen Bedeutung der Futterproduktion ist der Anteil der Ackerfutterfläche an der Gesamtfläche für einen Betrieb in der Soester Börde außergewöhnlich hoch.

Vielfältiger Anbau

Auf den Betriebsflächen von Haus Düsse werden neben Ackerfutter auch Zuckerrüben, Raps, Winterweizen und Wintergerste in großem Umfang angebaut. Ergänzt wird das Kulturartenspektrum um Zwischenfrüchte sowie Nischenkulturen und neue Anbausysteme wie Hanf, Sonnenblumen, Agroforstsysteme, Paulownia, Miscanthus oder Durchwachsene Silphie Diese Vielfalt an Kulturen gewährleistet eine ausgewogene Futterversorgung und trägt zur Fruchtbarkeit und Gesundheit der Böden bei.

Koordination und Logistik

Der landwirtschaftliche Betrieb übernimmt wichtige koordinierende und logistische Aufgaben. Dies umfasst die Planung und Organisation der Anbauflächen, die Ernte und Lagerung der Feldfrüchte sowie die effiziente Verwertung des Wirtschaftsdüngers aus den Tierbeständen. Durch diese integrierte Herangehensweise wird eine nachhaltige und ressourcenschonende Landwirtschaft sichergestellt.

Nachhaltigkeit und Effizienz

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Nutzung der Ressourcen. Der Wirtschaftsdünger aus den Tierbeständen wird gezielt auf den Feldern eingesetzt, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und den Einsatz von synthetischen Düngemitteln zu reduzieren. Diese Praxis fördert die Umweltfreundlichkeit und die langfristige Produktivität des Betriebs.

Nutzung der Feldfrüchte

Weizen, Gerste, Mais und Ackergras werden direkt in den Kreislauf der tierischen Erzeugung am Standort integriert und erhöhen so die Wertschöpfung der Kulturen. Raps, Körnermais und Zuckerrüben werden an den Handel verkauft.

Betriebsfläche 349 ha (inkl. Bewirtschaftungsverträgen)
- Ackerland 300 ha
- Grünland 10 ha
- Forst 22 ha
- Wege und Gebäude 17 ha

Ansprechpartner