Beratung der Landwirtschaftskammer NRW

Führung auf dem Feldtag

Maisernte

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet ein umfangreiches Beratungsangebot für landwirtschaftliche Betriebe an. Dieses Angebot umfasst verschiedene Bereiche des Pflanzenbaus, der Tierhaltung und der Betriebswirtschaft und richtet sich an alle landwirtschaftlichen Betriebe in der Region.

Pflanzenbauberatung

Die Pflanzenbauberatung der Landwirtschaftskammer NRW unterstützt Landwirte bei allen Fragen rund um den Ackerbau. Das Beratungsangebot umfasst:

  • Nährstoffmanagement: Beratung zur optimalen Düngung und Nährstoffversorgung der Pflanzen.
  • Wirtschaftsdünger-Check: Unterstützung bei der effizienten Nutzung und Verwertung von Wirtschaftsdüngern.
  • Antragsmithilfe: Hilfe bei der Erstellung und Einreichung von Förderanträgen.
  • Bestandsbetreuung: Regelmäßige Überwachung und Beratung zur Pflege der Pflanzenbestände.
  • Resistenzmanagement: Strategien zur Vermeidung und Bekämpfung von Resistenzen bei Schädlingen und Krankheiten.

Individuelle Beratung und Gruppenveranstaltungen

Die Landwirtschaftskammer NRW bietet sowohl individuelle Beratungen als auch Gruppenveranstaltungen an. Individuelle Beratungen werden auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen des jeweiligen Betriebs zugeschnitten. Gruppenveranstaltungen, wie Feldbegehungen und Nacherntegespräche, ermöglichen den Austausch von Erfahrungen und Wissen unter den Landwirten.

Infodienste und Exklusivberatung

Zusätzlich zu den persönlichen Beratungen bietet die Landwirtschaftskammer NRW verschiedene Infodienste an. Diese umfassen E-Mail-Newsletter und die NRW Agrar-App, die aktuelle Informationen zu allen wichtigen Ackerkulturen, Anbauhinweisen und Sortenwahl liefern. Für eine intensivere Betreuung steht die Exklusivberatung zur Verfügung, die individuell auf die Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt wird.

Beratung zur Betriebswirtschaft

Neben der Pflanzenbauberatung bietet die Landwirtschaftskammer NRW auch umfassende betriebswirtschaftliche Beratung an. Diese umfasst:

  • Unternehmensentwicklung: Unterstützung bei der strategischen Planung und Weiterentwicklung des Betriebs.
  • Liquiditätsplanung: Beratung zur Sicherstellung der finanziellen Stabilität des Betriebs.
  • Finanzierungs- und Investitionsplanung: Hilfe bei der Planung und Umsetzung von Investitionen.
  • Unternehmenskooperation: Beratung zu möglichen Kooperationen mit anderen Betrieben.
  • Schwachstellenanalyse: Identifikation und Behebung von betrieblichen Schwachstellen.
  • Wirtschaftlichkeitsberechnungen: Analyse der Wirtschaftlichkeit verschiedener Betriebszweige.
  • Vermarktungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Vermarktung der Produkte.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kulturen und Versuchsergebnissen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sowie zu den Ansprechpartnern in der Pflanzenbauberatung in Südwestfalen finden Sie hier:

Ansprechpartner