Feldversuche Haus Düsse


Das Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse führt umfangreiche ackerbauliche Versuche durch, um innovative und nachhaltige Anbaumethoden zu entwickeln und zu testen. Diese Versuche sind ein wesentlicher Bestandteil der landwirtschaftlichen Forschung und Beratung.
Versuchsflächen und Rotationssystem
Auf etwa 20 Hektar Versuchsflächen, die in die Fruchtfolge des landwirtschaftlichen Betriebs integriert sind, werden jährlich rund 86 Einzelversuchsvorhaben auf knapp 5.000 Einzelparzellen durchgeführt. Zusätzlich werden Versuche an externen Standorten bei kooperierenden Landwirten angelegt, um eine breite Datenbasis zu gewährleisten.
Landessortenversuche und Wertprüfungen
Ein Schwerpunkt der Versuchsarbeit liegt auf den Landessortenversuchen und Wertprüfungen, die etwa 2.800 Parzellen umfassen. Die Ergebnisse dieser Versuche dienen als Grundlage für Sortenempfehlungen in der landwirtschaftlichen Beratung. Wertprüfungen sind entscheidend für die Zulassung neuer Sorten durch das Bundessortenamt. Eine neue Sorte muss in mindestens einem Merkmal besser sein als bestehende Sorten, um nach drei Jahren Wertprüfung zugelassen zu werden.
Anbautechnik und nachwachsende Rohstoffe
Auf etwa 1.100 Einzelparzellen werden Versuche zur Anbautechnik und zu nachwachsenden Rohstoffen durchgeführt. Diese Versuche werden an die aktuellen Anforderungen der Praxis angepasst und liefern wertvolle Erkenntnisse für die Beratung. Derzeit umfassen die Versuche Themen wie Fruchtfolgen, Düngung, Nährstoffstabilisierung und Nährstoffinjektion.
Pflanzenschutzversuche
Ein weiteres wichtiges Element sind die Pflanzenschutzversuche, die ebenfalls auf etwa 1.100 Parzellen angelegt sind. Hier werden Pflanzenschutzstrategien für die wichtigsten ackerbaulichen Kulturen getestet. Ziel ist es, Empfehlungen zur Bestandsführung zu erarbeiten, die sowohl wirtschaftlichen als auch umwelttechnischen Anforderungen gerecht werden.
Übertragung der Versuchsergebnisse in die Praxis
Die Ergebnisse der Feldversuche werden durch die Berater des Landwirtschaftszentrums Haus Düsse in die landwirtschaftliche Praxis übertragen. Um das umfangreiche Versuchsprogramm zu präsentieren, wird alle vier Jahre ein großer Feldtag organisiert. Dieser bietet interessierten Landwirten die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse der Versuchsarbeit zu informieren und diese vor Ort zu erleben.
Allgemeine Informationen zum Versuchswesen
Feldversuche sind die Grundlage für die ökonomische und ökologische Beratung landwirtschaftlicher Betriebe. Sie dienen der Sicherstellung der Wettbewerbsfähigkeit, der Ressourcenschonung und dem Umweltschutz. Durch die Erzeugung qualitativ hochwertiger Rohstoffe tragen sie zum Verbraucherschutz bei. Die Weiterentwicklung integrierter Produktionsverfahren und die Anpassung an rechtliche Rahmenbedingungen sind zentrale Ziele des Versuchswesens
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kulturen und Versuchsergebnissen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen finden Sie hier:
Ansprechpartner
- Huffelmann, Holger, Telefon: 02945 989-192
- Klewitz, Johannes, Telefon: 02945 989-542