Beratungsangebot zum gesamtbetrieblichen N-Management und zur Düngeverordnung
Die Anforderungen an die Düngung und Dokumentation sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Nicht nur der zeitliche Aufwand steigt, auch die Kosten für Düngemittel kennen im Moment nur den Weg nach oben. Als Betriebsleiterin oder Betriebsleiter sind Sie gefordert zu handeln!
Wir bieten Ihnen für die Umsetzung der Anforderungen im Betrieb ein attraktives Beratungsangebot. Je nach beauftragtem Volumen (s. einzelne Beratungsangebote) unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung der gesetzlich geforderten Standards. Daneben bekommen Sie im Rahmen dieser Angebote (ausgenommen Düngeportal-Schulungen) eine auf die Situation in Ihrem Betrieb zugeschnittene individuelle Beratung zum gesamtbetrieblichen N-Management. Dabei zeigen wir Ihnen Einsparmöglichkeiten bei der Düngung Ihrer Kulturen auf, ohne die Kultursicherheit zu vernachlässigen. Die dafür empfohlenen Maßnahmen wurden in jahrelanger Zusammenarbeit mit Praxisbetrieben erprobt.
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
- Einstiegsangebot DüV
192 KByte
- Großes Kombiangebot DüV
192 KByte
- Betriebsindividuelles Angebot DüV
186 KByte
- Einzelschulung Düngeportal NRW
186 KByte
- Gruppenschulung Düngeportal NRW
181 KByte
Adressen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Bei Fragen zur Düngeverordnung und zur Verwendung des Düngeportals NRW im Gartenbau können Sie sich außerdem an folgende Kontaktpersonen wenden:
Caroline Banna-Köthemann, Tel. 0221 5340-585, E-Mail:caroline.banna-koethemann@maillwk.nrw.de
Dr. Karsten Lindemann-Zutz, Tel. 02215340580, E-Mail: karsten.lindemann-zutz@maillwk.nrw.de
Düngeplanung und Düngeoptimierung
Die Düngeverordnung erfordert in der Düngung oftmals Anpassungen bei einzelnen Kulturen. Seit 2021 muss der ermittelten Düngebedarfs um 20 % im Betriebsschnitt der roten Flächen reduziert werden.
Um das Ziel der Einsparung einzuhalten ist eine Vorplanung für Saisonbeginn sinnvoll und notwendig Wertvolle Zeit kann dadurch während der Saison eingespart werden. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können:
Umsetzung der DüV - Vorbereitung vor der Saison
Empfehlungen zur Optimierung des Düngereinsatzes im Gartenbau
Alle Kulturen
- Maßnahmen zur Steigerung der N-Effizienz im Gemüsebau
5 MByte
- Reduzierte Düngung im Freilandgemüsebau - Poster Feldtag 2019
2 MByte
- IGZ Heft 4 – Kalkulationsbasis für Einzeldüngergaben
- Modell- und Demonstrationsvorhaben Optimierung der N-Düngung im Freilandgemüsebau
Salate
Blattdüngung im Salat - Was ist möglich?
Spinat
Düngungsstrategien zur Minderung des Nitrat-Auswaschungsrisikos am Beispiel von Spinat (Youtube)
LEADER-Projekt Region Bocholter Aa: Ressourcen- und Umweltschonung in der Pflanzenproduktion
Spargel