Leitlinien für den Integrierten Pflanzenschutz im Zuckerrübenanbau erschienen
Alle Interessengruppen, die sich mit der Produktion "Zuckerrübe" befassen, waren an der inhaltlichen Abstimmung der Leitlinie beteiligt. Im Projekt selber wurden Schaderreger, die regionalübergreifend von Bedeutung sind in Gruppen zusammengefasst und für jede einzelne Gruppe, soweit vorhanden, spezifische Maßnahmen des IPS erstellt und beschrieben.
Die vorliegende Leitlinie ist dabei als dynamisches System anzusehen, das in Zukunft kontinuierlich an neue Entwicklungen angepasst werden kann. Gründe für eine Anpassung können vielfältig sein. So kann ein verändertes Auftreten von Schaderregen, neue technische Entwicklungen, neue Erkenntnisse aus Praxis und nicht zuletzt neue Forschungsdaten dafür verantwortlich sein. Die aktuellen Leitlinien des Integrierten Pflanzenschutzes im Zuckerrübenanbau sind als Broschüre beim Herrausgeber erhältlich:
Institut für Zuckerrübenforschung
Holtenser Landstraße 77
D-37079 Göttingen
Telefon: 0551 50562-0
Telefax: 0551 50562-99
E-Mail: mail@ifz-goettingen.de
Kostenlos gibt es sie hier als PDF-Datei zum Herunterladen:
Autor: Dr. Anton Dissemond, Christian Heinrichs