Bundesseminar Pferdehaltung am 17.-19. Januar 2023 in Köln


Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen richtet ein Bundessemniar für Pferdehalter aus. An drei Tagen geht es um Themen wie die Heuernte, den Stallbau, die Zukunft der Pferdehaltung sowie die Lagerung und Verwertung des Pferdemistes. Betriebsbesichtigungen runden das Programm ab.
Veranstaltungsort
Versuchszentrum Gartenbau Straelen/Köln-Auweiler
Gartenstraße 11
50765 Köln-Auweiler
Programm (Änderungen sind noch möglich)
Dienstag, 17.01.2023
9:30 - 10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung, Organisatorisches
10:00 – 11:00 Uhr
Heuernte unter wechselnden klimatischen
Bedingungen - aktuelle Herausforderungen für die Pferdefütterung
Dr.
Jochen Krieg, LWK NRW
11:00- 11:15 Uhr
Kaffeepause
11:15 – 12:15 Uhr
Reitanlagenbau und Umwelt -
Herausforderungen für Betriebe
Urte Meermann, Meermann Architekten
12:15 - 13:15 Uhr
Mittagspause
13:15 - 14:30 Uhr
Bedarfsgerechte Absicherung der
Betriebsleiterfamilie mit Regeln der Altersvorsorge
Burkhard Fry,
LWK NRW
14:30 – 14:45 Uhr
Kaffeepause
14:45 - 15:45 Uhr
Wohin entwickelt sich die Pferdehaltung der
Zukunft?
Dr. Miriam Baumgartner, Agroscope
15:45- 17:15 Uhr
Pferdemist – Auswirkungen düngerechtlicher
Vorschriften auf die Lagerung und Verwertung; Alternativen zur Volumenreduktion
Alexandra Jurr und Dr. Sandra Kuhnke, LWK NRW
ab 18:30
Gemeinsame Abendveranstaltung (Ort wird noch bekannt
gegeben)
Mittwoch, 18.01.2023
8:00 - ca. 18:00 Uhr
Betriebsbesichtigungen Themenschwerpunkt:
Unterschiedliche Lösungen bzgl. alternativer Einstreu, Mistlagerung und
Mistverwertung
Abfahrt mit dem Bus in Köln-Auweiler
Donnerstag, 19.01.2023
ca. 9:00 – 13:00 Uhr
Betriebsbesichtigung Anschließend Mittagessen
An-
und Abfahrt mit eigenem PKW
nachmittags
Optional und separat anzumelden: Stadtführung durch Köln
90 Minuten; ca. 15 €/Person
Teilnehmerbeitrag
Die Teilnahmegebühr beträgt 450 € pro Person. Für Betriebe innerhalb NRWs, sowie BBR-Mitglieder außerhalb NRWs, wird eine Kostenübernahme in Höhe von 50 € durch den vlf bzw. den BBR e.V. angerechnet. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Fachvorträge am 17.01.2023 inklusive Kaffeepausen und Mittagessen, sowie die Busfahrt am 18.01.2023 (ohne Verpflegung). Bei unvorhergesehenen deutlichen Kostensteigerungen unterliegt die Teilnahmegebühr (Stand November 2022) ggf. einer notwendigen Kostenkorrektur.
Verbindliche Anmeldung
Bitte bis spätestens 18.12.2022 per E-Mail bei Dr. Sandra Kuhnke (sandra.kuhnke@lwk.nrw.de) oder Alexandra Jurr (alexandra.jurr@lwk.nrw.de) einreichen. Notwendige Angaben:
- Nachname, Vorname
- Straße, Hausnummer
- Postleitzahl, Wohnort
- Es nehmen noch weitere Personen teil (ggf. bitte aufführen)
- Telefonnummer (für evtl. Rückfragen)
- falls Mitglied des BBR e.V.: Mitgliedsnummer
- Teilnahme an der optionalen Stadtführung