Schafhandling – der richtige Umgang mit dem Schaf

Dieses Seminar richtet sich vor allem an Menschen, die neu in der Schafhaltung sind oder planen, in die Haltung einzusteigen.

An diesem Tag erläutern wir Ihnen den richtigen Umgang mit Schafen, dabei wird z.B. das Treiben oder Aufsetzen der Tiere vermittelt.
Nach einer theoretischen Einheit werden Sie genügend Zeit haben, um das Erlernte in der Praxis, an den Schafen von Haus Riswick, zu vertiefen. Hierbei steht der schonende Umgang mit dem Schaf im Vordergrund.
Gleichzeitig erlernen Sie, wie Sie als Schafbesitzer verletzungsarm und kraftsparend arbeiten können. Gerade für Halter von Schafen mittlerer und großer Rassen kann dies besonders relevant sein, da man mit einer guten Technik viel Kraft einsparen kann.

Inhalte

Theoretische Grundlagen:

  • Sinneswahrnehmung und Verhalten
  • Grundbedürfnisse von Schafen
  • Tierschonender Umgang mit Schafen
  • Vorbereitung von Schur und Behandlungen wie Impfungen, oder Klauenpflege
  • wichtige Hilfsmittel beim Schafhandling
Praktische Übungen:
  • verletzungsarmes und kraftsparendes Arbeiten mit Schafen
  • Aufsetzen für Schur und Klauenpflege
  • Nutzung verschiedener Hilfsmittel

Zielgruppe

Das Seminar wird besonders für alle Neueinsteiger empfohlen, die an weiteren Seminaren wie Klauenpflege- oder Schafschurlehrgängen teilnehmen möchten, damit Sie sich in diesen Lehrgängen voll auf das jeweilige Thema konzentrieren können.

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve

Beginn: 12. Mai 2026 10:00 Uhr
Ende: 12. Mai 2026 16:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Referent der Landwirtschaftskammer NRW:
Michel Blechmann

Teilnehmerbeitrag

126 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
139 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZR-L46016

Ansprechpartner

Besonderheiten/weitere Hinweise

Bitte bringen Sie saubere Sicherheitsschuhe mit!

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze