Parasitenmanagement bei kleinen Wiederkäuern

In diesem Seminar lernen Sie alles rund um den Umgang mit End- und Ektoparasiten in Beständen mit kleinen Wiederkäuern.
Das Seminar soll ein Bewusstsein für ein optimales Management ihres Tierbestandes und der Futterflächen schaffen. Sie erhalten von einem Fachtierarzt für kleine Wiederkäuer alle nötigen Informationen, um langfristig die eigene Tierhaltung zu verbessern.
Die praktische Entnahme von rektalen Kotproben zur Einsendung in ein Labor, erlernen Sie am Schafbestand des VBZL Haus Riswick.

Inhalte

  • Parasitenprophylaxe durch Weidemanagement
  • Parasitenarten und Ansteckungsmöglichkeiten
  • Pathologie
  • Klinische Symptomatik
  • Vermeidung von Resistenzen
  • Praktische Übungen zur richtigen Kotentnahme am Tier

Zielgruppe

Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhalter

Wo und Wann

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve

Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick

Beginn: 07. Mai 2026 09:30 Uhr
Ende: 07. Mai 2026 16:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Externer Referent:
Dr. Henrik Wagner, Universität Gießen

Teilnehmerbeitrag

165 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
195 € für sonstige Teilnehmer

Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZR-L46026

Ansprechpartner

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze