Grünlandmanagement für Schaf- und Ziegenhalter
Dieses Tagesseminar vermittelt Grundlagen zur Pflege von Dauergrünlandflächen und der Optimierung der Beweidung mit kleinen Wiederkäuern.
Inhalte
- Futterbaulicher und ernährungsphysiologischer Anspruch kleiner Wiederkäuer an das Grünland
- Einfluss verschiedener Rassen und Weidesysteme
- Wechselbeziehungen zwischen Beweidung und Schnittnutzung verstehen - wie verändert sich das Grünland?
- Optimale Grünlandzusammensetzung von Dauergrünland zur Beweidung mit kleinen Wiederkäuern
- Giftpflanzen im Grünland
- Pflege- und Düngungsmaßnahmen
- Grünlandnarben anlegen, entwickeln und erhalten
- Flächenbegehung auf den Schafweiden von Haus Riswick
Zielgruppe
Schaf-, Ziegen- und Gehegewildhalter, Interessierte, Berater, Mitglieder von Zuchtverbänden.
Wo und Wann
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick
Beginn: 18. April 2026 09:00 Uhr
Ende: 18. April 2026 17:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Referenten der Landwirtschaftskammer NRW:
Hubert Kivelitz
Martin Hoppe
Teilnehmerbeitrag
150 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
190 € für sonstige Teilnehmer
Inklusive Seminarunterlagen, Mittagessen und Getränke im Seminarraum.
Kurs-Nummer
LZR-L40016
Ansprechpartner
- Fachfragen: Michel Blechmann, Telefon: 02821 / 996-131
- Organisationsfragen: Anmeldung Haus Riswick, Telefon: 02821 / 996-196
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Haus Riswick
Elsenpaß 5
47533 Kleve