Update zur Isoflurannarkose: Erfahrungen aus der Praxis und Ergebnisse aus dem Isoflurannarkose Kompetenzzentrum
(Online-Fortbildungsveranstaltung für Tierärztinnen und Tierärzte)

Inhalte

Das Netzwerk Fokus Tierwohl lädt Tierärztinnen und Tierärzte zu einer Online-Vortragsveranstaltung zum Thema Isoflurannarkose zur Kastration von männlichen Saugferkeln ein. Schwerpunkt der Veranstaltung wird die nun nach § 6 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) anstehende Fortbildung der Landwirte sein. Dazu werden Schulungsunterlagen, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten Projektes „Isoflurannarkose Kompetenzzentrum (IsoKomp)" erarbeitet wurden, vorgestellt.

Als weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung werden Ihnen Erfahrungen und Probleme aus der Praxis hinsichtlich der Isoflurannarkose vorgestellt.

Programm:


3 Jahre Isoflurannarkose – Erfahrungen und Fallbeispiele aus der Praxis

Dr. Jürgen Harlizius, Fachtierarzt für Schweine, Schweinegesundheitsdienst Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Vorstellung des Projekts „Isoflurannarkose Kompetenzzentrum" und der
erarbeiteten Schulungsunterlagen zur Fortbildung nach § 6 FerkBetSachkV
Dr. Marina Beisl, Klinik für Schweine, Zentrum für klinische Tiermedizin,
Tierärztliche Fakultät LMU München

Zielgruppe

Tierärztinnen und Tierärzte

Wo und Wann

Online-Veranstaltung



Beginn: 09. August 2023 14:00 Uhr
Ende: 09. August 2023 16:30 Uhr

Teilnehmerbeitrag

Aufgrund der Förderung des Projekts "Fokus Tierwohl" durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft entfallen die sonst üblichen Kosten in Höhe von 40,00 €. Die Veranstaltung ist somit für Sie kostenfrei.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

LZD-L31183

Besonderheiten/weitere Hinweise

Für die Teilnahme an der o. g. Veranstaltung werden nach § 10 der ATF-Statuten 2 ATF-Stunden anerkannt. Die Fortbildung ist zudem mit 2 ATF-Stunden geeignet zur Fort-schreibung der Fortbildungspflicht gemäß § 7 (2) SchHaltHygV.

 

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Die Anmeldefrist ist abgelaufen!
Keine Online-Anmeldung möglich. Bitte wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner der Veranstaltung.