Fortbildung Kennartenbestimmung für die Ökoregelung 5
Seit Einführung der neuen Agrarreform wird in NRW die Erhaltung von artenreichem Grünland gesondert gefördert (Öko-Regelung 5 – Kennarten in Dauergrünland Extensivierung). Die Förderung kann unabhängig von der Art der Bewirtschaftung beantragt werden, wenn bestimmte regionaltypische Kennarten des Dauergrünlandes auf einer Fläche vorkommen.
Die Erfassung dieser Kennarten erfolgt ab diesem Jahr ausschließlich mit der MonaNRW App. Die Landwirtschaftskammer NRW und die regionale Biologische Station laden Sie deshalb zu einer gemeinsamen Veranstaltung zur ÖR5-Kennartenbestimmung ein. Die Fortbildung soll Ihnen die nötigen Kenntnisse vermitteln, um die Erfassung der Kennarten auf ihren Flächen durchführen zu können.
Inhalte
- Durchführung der Kennartenerfassung – Funktionsweise der Mona NRW App (Bearbeiten der Kennartenanfragen, Aufnahme und Hochladen von Fotos)
- Geländebegehung artenreicher Flächen; Vorstellung der wichtigsten Zielarten und ihrer Erkennungsmerkmale
Wo und Wann
Hof Ramsbrock
(Klima- & Umweltbildungszentrum)
Ramsweg 2
33647 Bielefeld
Beginn: 19. Mai 2025 13:00 Uhr
Ende: 19. Mai 2025 16:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Biodiversitätsberatung:
Janine Fuchs
Tel. 05741 3425-51
E-Mail janine.fuchs@lwk.nrw.de
Kurs-Nummer
MI-L83015
Voraussetzungen
Die MonaNRW App kann unter IOS und Android aus dem APP Store heruntergeladen werden. Für die Anmeldung benötigt man seine ZID-Nummer mit der zugehörigen PIN, analog zum ELAN Anmeldeverfahren.
Eine Bestimmungsapp, entwickelt von der TU Ilmenau ist in der App integriert und kann bei der Bestimmung unterstützen, die Anwendung ist aber keine Pflicht.
Info-Video: https://www.landwirtschaftskammer.de/foerderung/monanrw/index.htm
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
Kreisstellen Minden-Lübbecke, Herford-Bielefeld
Kaiserstraße 17
32312 Lübbecke